Fragile Stabilität - stabile Fragilität
zu schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik, zu - schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
Erschienen am
07.06.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658022471
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 344 S., 14 s/w Illustr., 344 S. 14 Abb.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
¿In modernen Gesellschaften wächst einerseits die Fähigkeit des Individuums, nein zu sagen. Andererseits ist in den letzten Jahrzehnten die Machbarkeit der Verhältnisse ¿ zumindest aus der Sicht der das zwanzigste Jahrhundert prägenden großen Institutionen der modernen Gesellschaft ¿ zu einer sehr viel zweifelhafteren Erwartung und selteneren Erfahrung geworden. Damit ist die generelle These von der Fragilität der modernen Gesellschaft formuliert, also die wachsende Unfähigkeit staatlicher sowie anderer großer gesellschaftlicher Institutionen gegenwärtig ¿ und voraussichtlich in auch in Zukunft - ihren Willen durchzusetzen. Es kommt, je nach unserem Standort in der Gesellschaft, zu einer stabilen Fragilität oder der fragilen Stabilität der sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnisse.¿
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Die Herausgeber
Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und hat dort den Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung inne.
Prof. Dr. Eckhard Schröter ist Inhaber des Stadt Friedrichshafen-Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.