Bürger. Macht. Staat?
Neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe, Teilnahme und Arbeitsteilung, ZU, Schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik, zu - schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
Erschienen am
24.07.2012, 1. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531193465
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 173 S., 6 s/w Illustr., 173 S. 6 Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 20.9 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Deutsche Bürgergesellschaft ist in Bewegung. Es wird ein neues Gesellschaftsspiel gespielt. Dieses Spiel ist gekennzeichnet von neuensozialen Bewegungen im Modus des Protests, neuen sozialen Unternehmen im Modus der Produktion und neuen Verwaltungsformen im Modus der Partizipation. Der Herausgeberband nimmt eine Vermessung einiger ausgewählter Phänomene dieser neuen Bürgergesellschaft auf (von Wutbürgern, Sozialunternehmertum, Open Government bis hin zu Anliegenmanagement in Kommunalverwaltungen) und seinen Medialisierungen aus interdisziplinärer Perspektive der Politik-, Wirtschafts-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften ¿ mit soziologischer Informiertheit.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Organisation & Finanzierung und Direktor des "Civil Society Center | CiSoC".
Prof. Dr. Eckhard Schröter ist Leiter des Departments Public Management & Governance an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Inhaber des Stadt Friedrichshafen-Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung.
Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaftenan der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Direktor des "European Center for Sustainability Research | ECS".