Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777613062
Sprache: Deutsch
Umfang: 34 S., 19 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 22 Ill
Format (T/L/B): 0.3 x 21.5 x 14.4 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem Pinienzapfen wird die Epiphyse als Zirbeldrüse oder Pinealorgan bezeichnet. Die stammesgeschichtliche Betrachtung des Pinealorgans in der Wirbeltierreihe macht eine interessante Entwicklung und vielfältige Funktionen des Organs deutlich. Sein Haupthormon, das Melatonin, greift in verschiedenste endokrine und metabolische Abläufe ein. Näher untersucht wird die Einflussnahme von Melatonin auf die Insulinsekretion der Säugetiere. Aus dem Inhalt: Das dritte Auge Mythos oder Realität? Descartes und die Epiphysis cerebri Über den Funktionswandel des Pinealorgans in der aufsteigenden Wirbeltierreihe Pinealorgan und Rhythmogenese Zum Funktionssprektrum der Epiphyse und ihrer Bedeutung als Keuschheitsdrüse Zum Einfluss von Indolaminen (Melatonin und Serotonin) auf die Insulinsekretion isolierter Langerhansscher Inseln sowie von Melatonineffekten auf die Insulin-produzierenden RattenInsulinomazelle INS1 Untersuchungen zum Nachweis von Melatoninrezeptoren (MT1) in der pankreatischen Insel neonater Wistar-Ratten sowie bei der Insulinproduzierenden RattenInsulinmazelle INS 1 Befunde zur Melatoninrezeptormediierten Signaltransduktion in INS-1-Insulinomazellen Befunde zum molekulargenetischen Hintergrund circadianrhythmischer Insulinfreisetzung isolierter prankreatischer Ratteninseln unter perifusionstechnischen in vitroBedingungen Einfluss von Melatonin auf Radikalinduzierte Veränderungen pankreatischer B-Zellen neonater WistarRatten in vitro
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
S. Hirzel Verlag GmbH
service@hirzel.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
www.hirzel.de