0

Tuberkulose

Ein Handbuch für Labordiagnose, Prävention und Management

Erschienen am 08.10.2020, 1. Auflage 2020
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786202871228
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch Tuberkulose enthält alle erforderlichen Themen im Zusammenhang mit der Tuberkulose, die in einer einfachen und leicht verständlichen Sprache geschrieben ist, die für Studenten in der Forschung und deren theoretische und praktische Prüfung nützlich ist. Das Buch besteht aus insgesamt 9 Kapiteln, und jedes Kapitel des Buches legt den Schwerpunkt auf das Wissen über Mycobacterium tuberculosis. Labordiagnose, Vorbeugung und Behandlung der Tuberkulose werden ausführlich beschrieben.Dieses Buch wird den Studenten und Forschern, die sich mit Tuberkulose befassen, ein leicht zugängliches Wissen vermitteln, und durch seine klare Schrift, sein leicht verständliches und genaues Wissen ist es ein ideales Buch für Studenten. Tuberkulose ist seit Menschengedenken eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität. Indien hat die älteste Erwähnung dieser Krankheit in den Veden, und sie wurde "rajayakshama" genannt. Hippokrates (460-377 v. Chr.) nannte die Krankheit "Pthisis", ein griechisches Wort, das "konsumieren" bedeutet. In verschiedenen antiken Literaturen finden Krankheitssymptome, die der Tuberkulose ähneln, Erwähnung, z.B. in der Bibel. Zum ersten Mal wird J.L. Schonlein, Professor für Medizin in Zürich, zugeschrieben, die Krankheit "Tuberkulose" genannt zu haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Gurjeet Singh ist ein junger Wissenschaftler aus dem Bereich der Medizinischen Mikrobiologie. Er hat seinen Master- und Doktorgrad in Medizinischer Mikrobiologie am MGM Medical College, Navi Mumbai, Indien, erworben. Er hat mehr als 50 Forschungsartikel in indexierten nationalen/internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Seine Interessengebiete sind Parasitologie, Bakteriologie und Virologie.