0

Grenzüberschreibungen

Literarische Spurensuche zwischen Straßburg und Kehl

Erschienen am 01.08.2024
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956022722
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 22 x 14.2 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: Paperback

Beschreibung

Überall, wo Menschen, Kultur- und Sprachräume oder Nationen durch einen Fluss voneinander getrennt sind, kommt den Brücken eine besondere Bedeutung zu - jenen aus Holz und Stein ebenso wie jenen aus Worten. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um den Rhein handelt, jenen wirtschaftlich, in der Vergangenheit immer wieder auch militärisch so bedeutsamen Fluss, der als 'natürliche Grenze' oftmals ideologisiert und romantisiert wurde. Stefan Woltersdorff hat in Straßburg und Kehl diesen Brücken aus Worten nachgespürt und erzählt vom reichen und vielfältigen literarischen Leben in den beiden Rheinstädten. Dass Goethe hier gewesen ist, versteht sich fast von selbst. Doch weiß unser Autor auch von Dichtern, Verlegern und sonstigen 'Buchmenschen' zu berichten, derer man sich heute nur noch selten erinnert, wie dem Straßburger Stadtschreiber Johannes Fischart, dem in Kehl geborenen Wilhelm August Lamey oder dem Bücherfabrikanten Caron de Beaumarchais.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Conte Verlag GmbH
Stefan Wirtz
s.wirtz@conte-verlag.de
Am Rech 14
DE 66386 St. Ingbert
www.conte-verlag.de

Autorenportrait

Der promovierte Literaturwissenschaler war an Hochschulen in Frankreich und Deutschland als Dozent tätig, leitete viele Jahre lang eine deutsch-französische Volkshochschule im Elsass und lebt heute mit seiner Familie als Gästeführer, Reiseleiter und Sachbuchautor in Kehl.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen