Beschreibung
Eines der bedeutendsten Bücher der österreichischen Nachkriegsliteratur: Im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts, einem der bunten Zentren jüdischer Kultur, findet die Familie von Berek Spiegelglas Heimat. 1938 muss Enkel Leon nach Amerika fliehen. Dazwischen liegen 65 Jahre lebendiger Familiengeschichte, wie sie nur das Leben zu schreiben vermag. Frederic Morton lässt in diesem stark autobiographisch gefärbten Roman Wahrheit und Fiktion ineinanderfließen und zeichnet ein farbiges Bild des jüdischen Lebens in Wien - das florierte, bis "in Österreich die Hakenkreuze aufblühten wie Gänseblümchen".
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
ute.steiner@haymonverlag.at
Erlerstr. 10
AT 6020 INNSBRUCK
Autorenportrait
Frederic Morton, geboren 1924 in Wien als Fritz Mandelbaum, emigrierte 1938 über England in die USA und lebte bis zu seinem Tod im April 2015 in New York. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen. Seine Biographie der Familie Rothschild wurde am Broadway sehr erfolgreich als Musical aufgeführt.