0

Hämorrhoiden

Ein systematischer Überblick - Science, UNI-MED Science

Erschienen am 14.09.2012, 2. Auflage 2012
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837413588
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 97 Fotos
Format (T/L/B): 1.5 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Hämorrhoiden 11 1.1. Definition 11 1.2. Anatomie 11 1.3. Physiologie 13 2. Hämorrhoidalleiden 15 2.1. Definition und Klassifikation 15 2.2. Pathomorphologische Grundlagen 17 2.3. Epidemiologie der Hämorrhoiden und des Hämorrhoidalleidens 19 2.4. Ätiopathogenese des Hämorrhoidalleidens 23 2.4.1. Ernährung und Verdauung 23 2.4.2. Sphinkterhypertonus 25 2.4.3. Portale Hypertension 27 2.4.4. Genetische Disposition 28 2.4.5. Angiogenese 28 2.4.6. Querschnittslähmung 28 2.5. Symptome und Komplikationen des Hämorrhoidalleidens 32 2.5.1. Blutung 32 2.5.2. Ausfluss 34 2.5.3. Analekzem 34 2.5.4. Juckreiz 39 2.5.5. Hämorrhoidalprolaps 41 2.5.6. Schmerz 42 2.6. Verlauf des Hämorrhoidalleidens/Stadieneinteilung 45 2.7. Hämorrhoidalleiden in Schwangerschaft und Wochenbett 46 2.8. Einfluss auf die Lebensqualität 47 2.9. Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Hämorrhoidalleidens 48 2.10. Historische Therapieverfahren 53 2.11. Konservative und semi-operative Behandlung des Hämorrhoidalleidens 66 2.11.1. Basistherapie 66 2.11.2. Medikamentöse Therapie 66 2.11.3. Injektions-Therapie (Sklerosierung/Verödung) 69 2.11.4. Gummiringligatur 79 2.11.5. Kältebehandlung 91 2.11.6. Infrarotkoagulation (Lichtkoagulation) 96 2.11.7. Elektrotherapie mit Gleichstrom 98 2.11.8. Bipolare Diathermie-Koagulation 99 2.11.9. Maximale Sphinkterdehnung 101 2.11.10. Sphinkterotomie 103 2.11.11. Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (HAL/dgHAL/THD) 105 2.12. Operative Behandlung des Hämorrhoidalleidens 107 2.12.1. Vorbemerkung zur operativen Therapie 107 2.12.2. Offene Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan 109 2.12.3. Geschlossene Hämorrhoidektomie nach Ferguson 122 2.12.4. Geschlossene Hämorrhoidektomie nach Fansler-Anderson 128 2.12.5. Submuköse Hämorrhoidektomie nach Parks 132 2.12.6. Stapler-Hämorrhoidektomie/ -opexie nach Longo 138 2.12.7. Hämorrhoidektomie nach Whitehead 143 2.12.8. Hämorrhoidektomie mittels Laser 149 2.13. Hämorrhoidalleiden bekannter Persönlichkeiten 150 2.14. Schutzpatron der Hämorrhoidalleidenden - der heilige Fiacrius 151 3. Assoziierte Erkrankungen 154 3.1. Anorektale Prolapserkrankungen 154 3.1.1. Hämorrhoidalprolaps 154 3.1.2. Analprolaps (Anodermprolaps) 154 3.1.3. Rektumprolaps 155 3.2. Analthrombose 157 3.3. Marisken 160 3.4. Kryptitis 161 3.5. Hypertrophe Analpapille 163 3.6. Analfissur 164 3.7. Anogenital-Syndrom 167 3.8. Proctalgia fugax 168 3.9. Kokzygodynie 169 3.10. Anorektale Inkontinenz 171 4. Anhang 172 4.1. Patienteninformationen 172 4.1.1. Hämorrhoidalleiden 172 4.1.2. Analekzem 173 4.1.3. Mariske 174 4.1.4. Analthrombose 174 4.1.5. Hypertrophe (vergrößerte) Analpapille 175 4.1.6. Proctalgia fugax (Afterschließmuskelkrampf) 176 4.2. Leitlinie Hämorrhoidalleiden: AWMF-Leitlinienregister Nr. 081/007 177 5. Merkblätter zur Patientenaufklärung 182 6. Deutsche Medizinische Dissertationen 183 7. Gesamtliteraturverzeichnis 185 Index 217

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Uni-med Verlag AG
Dr. Matthias Irion
info@uni-med.de
Alten Eichen 2
DE 28359 Bremen

Autorenportrait

Inhaltsangabe1. Hämorrhoiden 11 1.1. Definition 11 1.2. Anatomie 11 1.3. Physiologie 13 2. Hämorrhoidalleiden 15 2.1. Definition und Klassifikation 15 2.2. Pathomorphologische Grundlagen 17 2.3. Epidemiologie der Hämorrhoiden und des Hämorrhoidalleidens 19 2.4. Ätiopathogenese des Hämorrhoidalleidens 23 2.4.1. Ernährung und Verdauung 23 2.4.2. Sphinkterhypertonus 25 2.4.3. Portale Hypertension 27 2.4.4. Genetische Disposition 28 2.4.5. Angiogenese 28 2.4.6. Querschnittslähmung 28 2.5. Symptome und Komplikationen des Hämorrhoidalleidens 32 2.5.1. Blutung 32 2.5.2. Ausfluss 34 2.5.3. Analekzem 34 2.5.4. Juckreiz 39 2.5.5. Hämorrhoidalprolaps 41 2.5.6. Schmerz 42 2.6. Verlauf des Hämorrhoidalleidens/Stadieneinteilung 45 2.7. Hämorrhoidalleiden in Schwangerschaft und Wochenbett 46 2.8. Einfluss auf die Lebensqualität 47 2.9. Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Hämorrhoidalleidens 48 2.10. Historische Therapieverfahren 53 2.11. Konservative und semi-operative Behandlung des Hämorrhoidalleidens 66 2.11.1. Basistherapie 66 2.11.2. Medikamentöse Therapie 66 2.11.3. Injektions-Therapie (Sklerosierung/Verödung) 69 2.11.4. Gummiringligatur 79 2.11.5. Kältebehandlung 91 2.11.6. Infrarotkoagulation (Lichtkoagulation) 96 2.11.7. Elektrotherapie mit Gleichstrom 98 2.11.8. Bipolare Diathermie-Koagulation 99 2.11.9. Maximale Sphinkterdehnung 101 2.11.10. Sphinkterotomie 103 2.11.11. Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (HAL/dgHAL/THD) 105 2.12. Operative Behandlung des Hämorrhoidalleidens 107 2.12.1. Vorbemerkung zur operativen Therapie 107 2.12.2. Offene Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan 109 2.12.3. Geschlossene Hämorrhoidektomie nach Ferguson 122 2.12.4. Geschlossene Hämorrhoidektomie nach Fansler-Anderson 128 2.12.5. Submuköse Hämorrhoidektomie nach Parks 132 2.12.6. Stapler-Hämorrhoidektomie/ -opexie nach Longo 138 2.12.7. Hämorrhoidektomie nach Whitehead 143 2.12.8. Hämorrhoidektomie mittels Laser 149 2.13. Hämorrhoidalleiden bekannter Persönlichkeiten 150 2.14. Schutzpatron der Hämorrhoidalleidenden - der heilige Fiacrius 151 3. Assoziierte Erkrankungen 154 3.1. Anorektale Prolapserkrankungen 154 3.1.1. Hämorrhoidalprolaps 154 3.1.2. Analprolaps (Anodermprolaps) 154 3.1.3. Rektumprolaps 155 3.2. Analthrombose 157 3.3. Marisken 160 3.4. Kryptitis 161 3.5. Hypertrophe Analpapille 163 3.6. Analfissur 164 3.7. Anogenital-Syndrom 167 3.8. Proctalgia fugax 168 3.9. Kokzygodynie 169 3.10. Anorektale Inkontinenz 171 4. Anhang 172 4.1. Patienteninformationen 172 4.1.1. Hämorrhoidalleiden 172 4.1.2. Analekzem 173 4.1.3. Mariske 174 4.1.4. Analthrombose 174 4.1.5. Hypertrophe (vergrößerte) Analpapille 175 4.1.6. Proctalgia fugax (Afterschließmuskelkrampf) 176 4.2. Leitlinie Hämorrhoidalleiden: AWMF-Leitlinienregister Nr. 081/007 177 5. Merkblätter zur Patientenaufklärung 182 6. Deutsche Medizinische Dissertationen 183 7. Gesamtliteraturverzeichnis 185 Index 217

Weitere Artikel vom Autor "Wienert, Volker/Mlitz, Horst/Raulf, Franz"

Alle Artikel anzeigen