0

Beruf: Räuber, oder: Das Blutgericht zu Heidelberg

Vom schrecklichen Mannefriedrich und den Untaten der Hölzerlipsbande, Eine historische Reportage

Erschienen am 29.08.2007
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837005066
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22.2 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi. Den Mannefriedrich und die Hölzerlipsbande hat es wirklich gegeben im Odenwald. Sie haben im Mai 1811 bei einem Postkutschenüberfall einen Kaufmann getötet,sind später gefasst und in Heidelberg mit dem Schwert hingerichtet worden. Michail Krausnick hat nach alten Akten und Gerichtsprotokollen eine historische Reportage geschrieben, in deren Mittelpunkt ein Räuberdichter zur Schillerzeit steht: Philipp Friedrich Schütz, genannt Mannefriedrich, ein Liedermacher, Märchenerzähler und Musikant. Seine in der Heidelberger Haft in die Kerkerwand geschriebenen Lieder erzählen vom Leben der Vaganten und der Not der Arbeits- und Obdachlosen. "Die Armut, die war freilich schuld, Weil man sie nicht mehr hat geduld't. Die großen Herrn sind schuld daran, Dass mancher tut, was er sonst nicht getan!" "Beruf: Räuber", mittlerweile ein Klassiker der realistisch erzählten Räuberliteratur, erzielte in mehreren Ausgaben bei Rowohlt und Beltz&Gelberg als TB eine Auflage von rund 70 000 Exemplaren. Der historische Räuber-Krimi fand auch als Theaterstück, Hörspiel, Fernsehfilm, sowie als Musical und in mehreren Schultheaterinszenierungen ein breites Publikum. Jetzt liegt "Beruf: Räuber" erstmals in der Reihe Rhein-Neckar-Brücke auch in einer gebundenen Hardcover-Ausgabe vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Geb. 1943 in Berlin, studierte Literaturwissenschaft und Soziologie in Heidelberg, Dr. phil., freier Schriftsteller. Schreibt Hörspiele, Film- und Fernsehdrehbücher, Theaterstücke, Gedichte und Geschichten für Kinder und Jugendliche, Sachbücher und Biographien. Kabarettautor. Mitglied des VS, des P.E.N., DIE KOGGE. Auswahlliste Dt. Jugendliteraturpreis 1984; Auswahlliste Gustav-Heinemann-Friedenspreis 1984 u. 1991; Dt. Jugendliteraturpreis 1991; Friedenspreis Kirchheimbolanden 1991; CIVIS-Preis 1994; Louise-Zimmermann-Preis 1998; Wildweibchen-Preis 1999.