Beschreibung
Das knstlerische Profil eines der grten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, dessen perfektionistischer Anspruch ihn zunehmend menschenscheu werden lie.
Als der Dirigent Carlos Kleiber (1930-2004) starb, ging aus der Reaktion der Medien vor allem Eines hervor: Wie schwierig es zu sein schien, adquat mit einem Knstler umzugehen, der sich den Anforderungen des Kulturbetriebs weitgehend entzogen hatte.
Carlos Kleiber, der einzige Fall in der neueren Musikgeschichte, in dem der Sohn eines weltberhmten Dirigenten (Erich Kleiber) ebenfalls zu Weltruhm gelangte, mu als ein Unikat unter den Maestros der unmittelbaren Vergangenheit gelten.
Die perfekte Umsetzung musikalischer Vorstellungen in Krpersprache und Zeichengebung war die eine Seite des Phnomens Kleiber. Auf der anderen Seite wuchs mit dem Anspruch an Perfektion auch die psychophysische Anspannung, die den nahezu vollstndige Rckzug Kleibers von der Konzertbhne in seinen letzten Lebensjahren begrndete.
Jens Malte Fischers Essay ist der erste Versuch, das knstlerische Profil Kleibers zu erfassen. Er wird ergnzt durch zahlreiche, grtenteils unverffentlichte Fotos der Theater- und Opernstarfotografin Anne Kirchbach und eine Diskographie.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Jens Malte Fischer, geb. 1943, studierte Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft und Gesang. Von 1982-1989 war er Professor für Neuere Deutsche, Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen, seit 1989 ist er Professor für Theaterwissenschaft an der Universität München. Veröffentlichungen u.a.: Richard Wagners 'Das Judentum in der Musik' (2000); Gustav Mahler. Der fremde Vertraute. Biographie (2003).