Beschreibung
"Nicht bemitleiden, nicht auslachen, nicht verabscheuen, sondern verstehen!" - so lautet das Credo dieser außergewöhnlichen Studie unter der Leitung Pierre Bourdieus. Dieses umfassende soziologische Meisterwerk liegt nun erstmals als gekürzte Studienausgabe vor. Menschen, die sonst weder zu Wort kommen noch gehört werden, berichten über ihr alltägliches Leben, ihre Hoffnungen und Frustrationen, Verletzungen und Leiden. In ihrer Zusammenschau ergeben diese Lebens- und Gesellschaftsbilder ein schonungsloses Röntgenbild der gegenwärtigen Gesellschaft, geprägt von zunehmendem Konkurrenzdruck, struktureller Massenarbeitslosigkeit, Sozialabbau, gesellschaftlicher Marginalisierung immer breiterer Bevölkerungsgruppen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen
Inhalt
Vorwort zu Studienausgabe Editorische Vorbemerkung zu Erstausgabe An den Leser Pierre Bourdieu Position und Perspektive Position und Perspektive Pierre Bourdieu Narzissenweg Pierre Bourdieu Eine deplazierte Familie Abdelmalek Sayad Trautes Heim Rosine Christin Die Sicht der Medien Patrick Champagne Der Lauf der Dinge Pierre Bourdieu Eine Fehlinvestition Gabrielle Balazs Die Ehrenrettung Gabrielle Balazs Der letzte Unterschied Patrick Champagne Ortseffekte Ortseffekte Pierre Bourdieu Die Abdankung des Staates Die Abdankung des Staates Pierre Bourdieu Die Unredlichkeit der Institution Pierre Bourdieu Drahtseilakt und double-bind-Effekt Pierre Bourdieu, Gabrielle Balazs Aus der Sicht des Staates Patrick Champagne Unordnung bei den Ordnungshüter Remi Lenoir Ein lebender Vorwurf Remi Lenoir Abstieg und Niedergang Stammarbeitnehmer und befristet Beschäftigte Michel Pialoux, Stéphane Beaud Der alte Arbeiter und die neue Fabrik Michel Pialoux Nachtarbeit Rosine Christin Das Ende einer Ära Pierre Bourdieu Die Verwirrung des Delegierten Michel Pialoux Stumme Zeugin Rosine Christin Ein labiles Gleichgewicht Pierre Bourdieu, Gabrielle Balazs Am seidenen Faden Pierre Bourdieu Ein verlorenes Leben Pierre Bourdieu Der Absturz Patrick Champagne Die intern Ausgegrenzten Die intern Ausgegrenzten Pierre Bourdieu, Patrick Champagne Ein verlorenes Paradies Sylvain Broccolichi Das Räderwerk Sylvain Broccolichi, Françoise uvrard Die Französischstunde Rosine Christin Ein Kräfteverhältnis Sylvain Broccolichi Die Gewalt der Institution Gabrielle Balazs, Abdelmalek Sayad Widersprüche des Erbes Widersprüche des Erbes Pierre Bourdieu Ein kompromittierender Erfolg Charles Soulié Der Fluch Abdelmalek Sayad Die Emanzipation Abdelmalek Sayad Einsamkeit Gabrielle Balazs Verstehen Verstehen Pierre Bourdieu Post-Scriptum Pierre Bourdieu Deutsche Zustände im Spiegel französicher Verhältnisse Franz Schultheis Glossar Autorinnen und Autoren