0

Ideengeschichte

Erschienen am 08.04.2010, 1. Auflage 2010
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825233143
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 18.4 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was sind Ideen? Wie entstehen neue Ideen? Wie werden Ideen bewahrt oder verändert? Jeder, der über menschliches Wissen, Glauben und Meinen gründlich nachdenkt, stellt sich solche Fragen. Und keine lehrreiche Antwort kommt ohne Geschichte aus. Denn Ideen sind nicht die isolierten Gebilde, wie sie dem erscheinen, der einen Einfall hat. Ideen erwachsen aus einer Überlieferung, und wenn sie bedeutsam sind, treiben sie weitere Ideen hervor - Ideen stehen immer in einem historischen Zusammenhang. Wo Menschen aufbegehren, spielen Ideen eine besondere Rolle. Dieses Buch führt mitten hinein in die wirklichen Auseinandersetzungen der Menschen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
UTB GmbH
euchner@utb.de
Industriestr. 2
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. Andreas Dorschel lehrt an der Kunstuniversität Graz.

Inhalt

I Einführung Die Idee der Ideengeschichte II Hauptteil II.1 Was sind Ideen? Antike: Metaphysik der Ideen Mittelalter: Theologie der Ideen Neuzeit: Subjektivierung der Ideen Moderne: Sozialisierung und Historisierung der Ideen Sind Ideen sprachgebunden? II.2 Aus welchen Quellen schöpfen Ideenhistoriker, und worauf haben sie dabei zu achten? Repräsentation: Genres, Medien und die Formierung von Ideen Historische Quellenkunde Gedruckte Quellen Ungedruckte Quellen Quellenkritik der Ideengeschichte II.3 Ist Ideengeschichte die Erzählung oder ist sie vielmehr die Erklärung dessen, was mit einer Idee geschah? Narrative Ansätze Ideengeschichte und Biographik ''Meisterdenker'': Helden der Idee in Verkennung und Triumph Hermeneutik und Ideengeschichte Kausales Erklären Funktionales Erklären, Systemtheorie und Ideengeschichte II.4 Wie entstehen neue Ideen? Relativität von ''alt'' und ''neu'' in der Geschichte ''Revolutionär neue'' Ideen Entdecken und Erfinden Kombinieren, Übertragen, Experimentieren Zur Legitimation von Neugier II.5 Wie und warum ändern sich Ideen? Die Idee der Tradition Überlieferung als Weiterbildung und Deformation Dogmatisierung, Kritik und Krise Mode als historische Kategorie II.6 Wie verbreiten sich Ideen - oder werden verbreitet? Individuelle und kollektive Adressaten von Ideen Gewalt, Überzeugungskraft und Glaube Propaganda und Mission Institutionalisierung von Ideen Ideenmigration, Akkulturation, Konfrontation II.7 Was ist Ideologie? Ideen und Interessen ?''Weltanschauung'' und Kritikresistenz ''race, class and gender'' Ist der Ideologiebegriff noch brauchbar? II.8 Wie treten Ideen auf, die verfolgt werden? Ideen als gefährliches Gut Verfolgung als historische Normalität Autorenstrategien und -taktiken Schreiben ''zwischen den Zeilen'' Kriterien und Regeln angemessener Lektüre Ironie und Widerspruch II.9 Weshalb verschwinden Ideen? Ideen, Identität und Auflösung von Identitäten Funktionsverlust von Ideen Macht des Vergessens Taugt der psychoanalytische Begriff der Verdrängung für die Ideengeschichte? Eine Fallstudie II.10 Was kann Ideengeschichte, was kann sie nicht, und was können andere besser? Mentalitätsgeschichte, Geistesgeschichte, Begriffsgeschichte, Wortgeschichte Ideengeschichte und Institutionengeschichte Wissenssoziologie nebst ''Cultural Studies'' ''Genealogie'' sowie ''Archäologie des Wissens'' Vom ''Nutzen und Nachteil'' der Ideenhistorie für das Leben III Serviceteil III.1 Zeittafel III.2 Glossar III.3 Sachregister III.4 Personenregister