Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795436629
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 3 farbige Illustr., 2 Karten, 1 Stammbaum
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.2 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Seit seiner Gründung im Jahr 777 ist das Benediktinerstift Kremsmünster das spirituelle und wirtschaftliche Zentrum der Region. Seit seiner Gründung gelangten zahlreiche Kostbarkeiten in das Kloster oder wurden dafür hergestellt. Das wohl berühmteste und kostbarste ist der Kelch, der von Herzog Tassilo und seiner Frau Liutpirc im späten 8. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde. Mit ihm wird eine Reihe begonnen, die Kunstschätze des Klosters in jeweils handlichem Format einem breiteren Publikum vorstellt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg
Autorenportrait
Prof. Dr. Egon Wamers war bis 2017 Leitender Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt und ist durch zahlreiche Publikationen in der Archäologie des Frühen Mittelalters ausgewiesen. Altmann Pötsch OSB ist Kustos der Kunstsammlung des Stifts Kremsmünster.