Beschreibung
Das Judentum ist eine bleibende, von Gott gewollte Provokation für das Christentum. Damit dies im theologischen Alltagsgeschäft nicht vergessen wird, geht der Autor drei zentralen Fragen nach: Wie sieht eine Verhältnisbestimmung von Kirche und Synagoge aus, die die Unterschiede im Selbstverständnis ernst nimmt und doch von einem geschwisterlichen Geist geprägt ist? Wie lässt sich die Lehre von Jesus Christus so entfalten, dass jüdische Anfragen konstruktiv aufgenommen werden? Welche Rolle müssen Land und Staat Israel in einer christlichen Israeltheologie einnehmen? Drei hoch brisante Themen, die über theologische Analysen und virtuelle Dialoge allgemein verständlich entfaltet werden. Ein Buch, das für Theologen und Nichttheologen gleichermaßen anregend ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Peter Hirschberg, geb. 1961, Dr. theol., ist evangelischer Pfarrer am Bildungszentrum Bad Alexandersbad; er hat sich intensiv mit dem Judentum befasst und ist im christlich-jüdischen Dialog engagiert.