Beschreibung
Arche Noah und Moses mal anders: Spannende Escape-Spiele für die christliche Jugendarbeit Eine neue Art der Bibelarbeit, die Jugendliche anspricht: Mit den spannenden Bilderrätseln können sie die biblischen Geschichten aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Angelehnt an die angesagten Exit Games und Escape Games gilt es, Denkaufgaben zu lösen. So können junge Leute die Bibel entdecken und dabei Spaß haben.10 One Paper Escape Games für Jugendliche ab 13 Jahren zum Entdecken der BibelSpannende Gruppenspiele für Jugendliche bei pädagogischen Projekten in der JugendarbeitKompakt und praktisch: ein Spielplan pro Escape Game; zusätzlich in A4-Größe im DownloadBibel-Bilderrätsel für die Jugendarbeit und den Religionsunterricht für 1-5 Spieler:innen ab 13 JahrenExit Game-Buch mit Spielanleitungen, Spielplänen, Lösungswegen und weiteren Tipps Neuheit aus der Welt der Don Bosco Bücher mit spannenden Bibelrätseln Minimaler Aufwand für maximalen Spielspaß: Die 10 Bilderrätsel bestehen aus einem Blatt Papier, das alles enthält, was für das Spiel gebraucht wird. Pädagogische Fachkräfte können die One Paper Escape Games ohne große Vorbereitung einsetzen - sowohl für ein Themenangebot zur Bibel als auch für eine kurzweilige Abwechslung zwischendurch. Die Escape Games lassen Teenager spielerisch die Abenteuer aus der Bibel entdecken und bieten spannende Rätsel für Jugendgruppen. So fungieren sie als Gesprächsöffner in der christlichen Jugendarbeit und ermöglichen einen anderen Zugang zu biblischen Geschichten. Ein modernes Exit Game Buch, das Bibel-Rätsel ganz neu präsentiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Don Bosco Medien GmbH
Dr. Ferdinand Auhser
produktinformation@donbosco-medien.de
Sieboldstr. 11
DE 81669 München
www.donbosco-medien.de/produktinformation
Autorenportrait
Alexander und Wiebke Otto sind gemeinsam in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Vluyn tätig.
Inhalt
Überblick.- Allgemeines.- Startgrenztemperatur.- Generatorstromabgabe.- Fahrbetrieb.- Ladespannung.- Verbraucherleistungen.- Zielsetzung.- Starter.- Aufbau und Funktion.- Kennlinien, Auslegungskriterien.- Vorgelege.- Zweikomponenten-Ferritmagnete.- Flußleitstücke, Kennlinienbeeinflussung.- Einfluß der Polzahl.- Leistung, Gewicht und Durchmesser.- Kommutierung und Eisenverluste.- Baureihe Pkw-Starter.- DW-Starter.- DM-Starter.- EV-Starter.- Baureihe Nkw-Starter.- IF/ID-Starter.- IE-Starter.- KB/QB-Starter.- KE-Starter.- Starterauslegungen mit Neodym-Magneten.- Generatoren.- Aufbau und Funktion.- Kennlinien, Auslegungskriterien, Wirkungsgrad.- Vergleich Schenkelpol-/Klauenpol-generator.- Gleichrichtung.- Maßnahmen zur Leistungssteigerung.- Optimierung magnetischer Kreis.- Wickeltechnik.- Einfluß der Erregerwindungszahl.- Anwendung von Zusatzdioden.- Maßnahmen zur Geräuschabsenkung.- Baureihe Pkw-Generatoren.- Leistungsgesteigerte Generatoren in Topfbauart K1, N1.- Kompaktgeneratoren GK, KK, NK.- Baureihe Nkw-Generatoren.- Generatoren in Topfbauart K1, N1, T1 in 14-V- und 28-V-Ausführung.- Doppel-T1-Generator.- Schleifringlose Generatoren N3.- Generator mit angebauter Vakuumpumpe.- Heizgeneratoren.- Unterstützung der Fahrgastraumheizung durch Erwärmung der Frischluft.- Unterstützung der Kühlwasser-aufwärmung.- Frontscheibenheizung.- Lüfter mit Drehzahlbegrenzung.- Reibkupplung.- Hysteresekupplung.- Permanentfeldgeneratoren.- Reaktanzen, Zeigerdiagramm und Kennlinien bei Permanenterregung.- Problematik der Regelung.- Vergleich verschiedener Magnetwerkstoffe.- Spannungsregler.- Aufbau, Funktion.- Kennlinien.- Spannungsregler mit zusätzlichen Funktionen.- Spannungsregler mit Temperaturfühler.- Multifunktionsspannungsregler.- Spannungsregler mit Gasungssensor.- Batterien.- Aufbau und Funktion.- Ausführungen und Kennlinien.- Batterieausführungen.- Kennlinien.- Baureihe Pkw-Batterien, "wartungsfrei".- Baureihe Nkw-Batterien.- Bordnetzauslegung.- Ladebilanz.- Kaltstart.- Optimierung elektrische Anlage.- Kraftstoffersparnis durch besseren Generatorwirkungsgrad.- Niedrigere Startgrenztemperatur durch besseren Ladezustand.- Dynamische Systemkennlinie.- Bordnetzausbildung.- Bordnetzspannungen über 12 V.- Starter und Generatoren für 24 V.- übriges Bordnetz.- Leistungszenerdioden.- Betriebssicherheit.- Ausblick: Schwungrad-Starter-Generator.- Antrieb mit Asynchronmaschine.- Antrieb mit Synchronmaschine.- Bewertung.- Zusammenfassung.