0

EIN MERKWÜRDIGES TESTAMENT

Der Krimi-Klassiker aus England!

Erschienen am 20.11.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
11,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783753121949
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 19 x 12.5 cm
Lesealter: 18-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Massive Bücherschränke, mit gewichtigen Folianten gefüllt, Regale voll von Briefordnern und Akten, der breite Schreibtisch mit säuberlich aufgeschichteten Papieren - all dies offenbarte den Charakter des Raums. Und die Bilder an den Wänden - Porträts ernster Richter in Robe und Perücke - wohnten als stumme Zeugen den Folgen menschlicher Torheit und der strengen Beobachtung des Gesetzes bei. In solcher Umgebung würde es nicht schwerfallen, sich einen leichtsinnigen Erben vorzustellen, der zur Deckung seiner Spielschulden durch einen Federstrich den letzten Rest seines Grundbesitzes preisgibt. Herbert Adams (* 1874 in Dorset, South West England; gestorben 1958) war ein englischer Schriftsteller. Adams veröffentlichte beinahe sechzig Kriminalromane; viele unter seinem eigenen Namen, einige unter dem Pseudonym Jonathan Gray. Seine Leser - wie auch die Literaturkritik - verglichen Adams oft mit seiner Kollegin Agatha Christie. Der Roman EIN MERKWÜRDIGES TESTAMENT erschien erstmals im Jahr 1933; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1951. Der ApexVerlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der KriminalLiteratur in seiner Reihe APEX CRIME.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin

Autorenportrait

Herbert Adams (* 1874 in Dorset, South West England; gestorben 1958) war ein englischer Schriftsteller. Adams veröffentlichte beinahe sechzig Kriminalromane; viele unter seinem eigenen Namen, einige unter dem Pseudonym Jonathan Gray. Adams schuf als wichtigen Protagonisten den Detektiv Roger Bennion, der die meisten seiner Fälle auf dem Green zu lösen versteht. Seine Leser - wie auch die Literaturkritik - verglichen Adams oft mit seiner Kollegin Agatha Christie.