Beschreibung
Wer hätte das gedacht, dass uns im Jahr 2020 ein Virus packt, der das komplette menschliche Zusammenleben auf den Kopf stellt. Und zwar weltweit. Plötzlich gelten Regeln nicht mehr, die die Gesellschaft seit Jahren, teilweise seit Jahrhunderten aufbaute, um möglichst reibungslos und erfolgreich zusammen leben zu können. Die allermeisten Menschen dürften mit der neuen Situation total überrascht worden sein. Hilflos müssen viele mit ansehen, wie etablierte Systeme zusammenbrechen, aufgrund der medizinischen oder politischen Vorgaben nicht mehr gelten oder sogar ins Gegenteil verkehrt werden. Eine der ersten goldenen Regeln scheint nun das Social Cocooning zu sein, worunter verstanden wird, dass sich der einzelne Mensch aus seinem sozialen Gefüge in sein geschütztes räumliches Umfeld zurückzieht. So soll er vom Virus verschont bleiben. Zwangsläufig erfolgt gleichzeitig die Einschränkung des sozialen Kontaktes untereinander. Wie wird mit dieser Situation umgegangen? In diesem Ratgeber werden einige Tipps gegeben, wie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen soziale Kontakte aufrechterhalten werden. Was gibt es Neues zu beachten, welche Wege, zum Beispiel technischer Art, finden sich, die Zeit der auferlegten Isolation vernünftig zu überbrücken - und wie wird es nach der Aufhebung der Kontaktzurückhaltung weitergehen? Aus dem Inhalt: Social Cocooning Digitale Kommunikation Emotionaler Zusammenhalt Bleiben Sie gesund!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.