0

Senioren-Knigge 2100 - Die Generation Erfahrung

Auf dem Weg ins Alter; vom sozialen Umfeld profitieren; Verständnis zwischen den Generationen

Erschienen am 24.01.2017, 2. Auflage 2017
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783743154087
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., 44 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf dem Weg ins Alter; Vom sozialen Umfeld profitieren; Verständnis zwischen den Generationen; Sehr gut kann sich der Autor an Szenen aus seiner frühesten Jugend erinnern. Erwachsene pflegten ihn gerne zu fragen: Was willst du mal werden? Seine Antwort darauf war: 100 Jahre. Nach ersten, kurzen, verblüfften Sekunden, pflegten die Erwachsenen dann herzhaft zu lachen. Die Vorstellung, 100 Jahre alt zu werden, entsprach damals sowieso nicht der Durchschnittserwartungen der Bevölkerung. Hingegen: Welche (berufliche) Belastung ruht manchmal auf jungen Leuten, so Mitte, Ende 20? Diese Menschen entscheiden oft über viel Geld, über viele Beschäftigte, über Strategien, Rückgang oder Fortschritte eines Unternehmens. Unglaublich. Unglaublich? Nein, die Mehrheit aller Deutschen gehört zu den älteren Menschen. Die Älteren waren aber auch mal jung. Erinnern sie sich an ihre Verantwortung von damals? Hatten Sie nicht auch mal Pläne und Ziele, die teilweise Kopfschütteln auslösten? Mitte 30 sind die meisten privat und beruflich gesettelt. In diesem Zusammenhang bedeutet das, dass sie sich häuslich eingerichtet haben. Viele kümmern sich um eigene Kinder, nach wenigen Jahren stehen schon die ersten Enkelkinder ins Haus. Und dann? Dann sind Oma und Opa geboren. Die Zeit der Rente steht bevor. Vor 100 Jahren waren die Menschen mit 65 schon alt. Und heute? Fühlt sich ein 65 jähriger als alt? Und ehe der gerade in Pension gegangene sich versieht, steht der achtzigste Geburtstag ins Haus. 80! Wer hätte das gedacht? Vor einigen Monaten schwärmte eine Mittachtzigerin, dass sie sich schon noch mal in einen jungen 70-Jährigen vergucken könnte. Tja, die jungen knackigen Alten. In vielen Gesprächen und Austauschen, in einer Menge Interviews, die teilweise hier wiedergegeben sind, wurde versucht, die Gefühle und die Gedanken älterer Menschen einzufangen, zu verstehen, und hier zu fixieren. Sozusagen als Gegenpol dazu wurden unglaublich viele Gespräche mit jungen Erwachsenen geführt, um deren heutige Sicht besser zu verstehen. Und vor allem, um die beiden altersmäßigen Pole thematisch zu verknüpfen. In drei Kapiteln wird auf den zwischenmenschlichen Umgang thematisch eingegangen: Auf das eigene Alter, auf den Austausch zwischen Jung und Alt, und schließlich auf die Verbissenheit oder Reife im Alter. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Älteren und der älter werdende Menschen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und im Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.