0

Der Mann von funfzig Jahren

Erschienen am 03.01.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783745077414
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 19 x 12.5 cm
Lesealter: 1-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Der Mann von funfzig Jahren' ist eine Erzählung aus Goethes Roman 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'. Der Roman gilt als die persönlichste aller Goethe'schen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Der Major ist fünfzig Jahre alt. Seine geliebte Schwester, die verwitwete Baronin, eröffnet ihm, ihre Tochter Hilarie liebe ihn "wirklich und von ganzer Seele". Der Major nimmt einen "Verjüngungsdiener"; erprobt an sich "Toilettenkästchen". Die Verjüngung gibt dem Major "einen besonders heiteren Sinn". Der Major sagt zu Hilarie "Du machst mich zum glücklichsten Men-schen unter der Sonne! Willst du mein sein?" Darauf Hilarie: "Um Gottes willen stehen Sie auf! Ich bin dein auf ewig." Die Baronin ertappt das Paar und hat keine Einwände.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin
https://www.epubli.com/wissen/produktsicherheit

Autorenportrait

Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethes literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen, Epik, autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman «Die Leiden des jungen Werthers» machte ihn in Europa berühmt. Sein «Faust» errang den Ruf als die bedeutendste Schöpfung der deutschsprachigen Literatur. Im Alter wurde er auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland angesehen.