0

Kafka - Sämtliche Erzählungen. Schmuckausgabe mit Kupferprägung

Die Verwandlung, das Urteil, In der Strafkolonie und 75 weitere Prosastücke, Anacondas besondere Klassiker 12

Erschienen am 24.01.2024
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783730614167
Sprache: Deutsch
Umfang: 608 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 19 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Glück sei ihm nur beschieden, falls er 'die Welt ins Reine, Wahre, Unveränderliche heben kann', notierte Kafka 1917 in sein Tagebuch. Auch wenn er selbst sich mit seiner Erzählkunst an diesem Wunsch gescheitert sah - die ungeheure und anhaltende Wirkung seiner Prosa spricht für sich. Diese Schmuckausgabe mit Kupferprägung präsentiert alle zu Lebzeiten erschienenen Erzählungen des weltberühmten Prager Dichters sowie die von Max Brod aus dem Nachlass herausgegebenen Prosastücke, deren faszinierende poetische Kraft bis heute ungebrochen ist. 'Die Verwandlung' und 77 weitere Erzählungen auf 608 Seiten 'Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.' Franz Kafka 'Junge Menschen bei Tiktok haben Franz Kafka für sich entdeckt. Einen Autor, der seit fast 100 Jahren tot ist, dessen Werk Weltliteratur ist, aber nicht gerade leicht zugänglich. Franz Kafka ist zum Schwarm der Generation Z geworden.' Stern 2023 'Gen Z ist in Franz Kafka verknallt und macht den Autor zum TiktokStar' Stern 2023 Ausstattung: Surbalin Linea mit Schmuckprägung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901 bis 1906 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach einer einjährigen 'Rechtspraxis' ging er 1907 zu den 'Assicurazioni Generali' und ein Jahr später als Jurist zur 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt', wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er am 3. Juni 1924 starb.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Alle Artikel anzeigen