Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662705995
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 168 S., 2 farbige Illustr., 168 S. 2 Abb. in F
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Friedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren der Romantik: die 'blaue Blume' und die 'progressive Universalpoesie'. Ein wichtiger Quellpunkt solcher Denkfiguren ist der Briefwechsel zwischen Hardenberg und Schlegel. Begleitend zu einer Ausstellung des Briefwechsels am Deutschen Romantikmuseum, Frankfurt am Main, hat sich eine Ringvorlesung mit dem Anteil Hardenbergs und Schlegels an der frühromantischen Theoriebildung auseinandergesetzt. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Roland Borgards ist Professor für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt.
Konrad Heumann ist Leiter der Handschriften-Abteilung im Frankfurter Goethe-Haus (Freies Deutsches Hochstift).