Die Reihe Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Bayern bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte und vielfältige Grundlage für einen handlungsorientierten, multiperspektivischen und quellenbasierten Geschichtsunterricht in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 nach den Kompetenzerwartungen des Lehrplan Plus für die Oberstufe.
Alle Bände decken passgenau die Vorgaben des
Lehrplans Plus ab. Für die
Klassen 12 und 13 erscheint für jeden Jahrgang ein Gesamtband, der das
grundlegende und das
erweiterte Anforderungsniveau enthält.
Lernaufgaben bilden den Rahmen für den
handlungsorientierten Zugriff der Reihe und ermöglichen eine
schülerzentrierte, der jeweiligen Lerngruppe angepasste Verteilung.
Vorwissen aktivieren-Seiten ermöglichen mithilfe von digital und auf Basis des Printwerkes einsetzbaren Übungen den
Rückgriff auf die
Grundlegenden Daten und Begriffe aus der Sekundarstufe I.
Binnendifferenziertes Arbeiten wird durch
digitale Angebote zur Selbsthilfe für Schülerinnen und Schüler, z.B.
Bilderläuterungen und
Annotationen zu Quellen und komplexen wissenschaftlichen Texten durch
QR- bzw. Mediencodes erleichtert. Des Weiteren bieten
Formulierungshilfen zu allen in der Sekundarstufe I erarbeiteten Methoden eine Grundlage für sprachsensiblen Unterricht.
Ein vielfältiges Angebot zur
Neigungsdifferenzierung beinhalten die Lernaufgaben: Hier kann der Lernweg durch mehrere Wahlmöglichkeiten selbstständig bestimmt werden.
Die
Abschlussseiten bieten Aufgaben an, mit denen die Schülerinnen und Schüler den
Kompetenzerwerb innerhalb des Kapitels
überprüfen können, auch im Hinblick auf Leistungsnachweise.
Die Bände für Klasse 12 und 13 unterstützen
eine gezielte Abiturvorbereitung – durch
Hinweise zum schriftlichen und mündlichen Abitur.
Herausgegeben von Dieter Brückner, Michael Mayer und Hanne Singer Bearbeitet von Jan Busse, Corine Defrance, Elisabeth Demleitner, Hanna Pfeifer, Peter Lintl, Joachim Peters, Ulrich Pfeil, Dominik Pick, Benjamin Reiter, Carla Schmidt, Andreas Wolfrum und Jessica Zörr