0

Gerechtigkeitskonflikte und Normentwicklung

Die internationale Umstrittenheit der Responsibility to Protect, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Erschienen am 09.07.2019, 1. Auflage 2019
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658270667
Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 464 S., 39 s/w Illustr., 464 S. 39 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gregor Peter Hofmann untersucht, wie Gerechtigkeitskonflikte zwischen Staaten die Entwicklung internationaler Normen beeinflussen. Er analysiert hierfür die Debatte über humanitäre Interventionen und das umstrittene Normbündel der internationalen Schutzverantwortung (Responsibility to Protect, R2P). Die R2P hält Staaten dazu an, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und ethnische Säuberungen zu verhindern. Anknüpfend an die konstruktivistische Normenforschung in den Internationalen Beziehungen, zeichnet der Autor detailliert empirisch nach, wie konträre Vorstellungen über eine gerechte Weltordnung im Spannungsfeld zwischen individuellen Menschenrechten, staatlichen Souveränitätsansprüchen und Forderungen nach prozeduraler Gerechtigkeit das Normbündel der R2P prägen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Gregor Peter Hofmann ist wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

Weitere Artikel vom Autor "Hofmann, Gregor Peter"

Alle Artikel anzeigen