0
Pietismus - Neupietismus - Evangelikalismus - Cover

Pietismus - Neupietismus - Evangelikalismus

Identitätskonstruktionen im erwecklichen Protestantismus, Schriften der Evangelischen Hochschule TABOR 6

Erschienen am 01.07.2017
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643134820
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., Illustr.
Format (T/L/B): 1.6 x 20.9 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der konservativ-erweckliche Flügel des Protestantismus ist im Laufe seiner Geschichte mit unterschiedlichen Begriffen erfasst worden. In einem Wechselspiel zwischen Fremd- und Selbstbezeichnungen kam es seit dem "Pietismus" des 17./18. Jahrhunderts immer wieder zu Versuchen, diesen klassischen Begriff entweder unverändert beizubehalten, ihn als "Neupietismus" zu modifizieren oder durch ganz andere Schlagworte zu ersetzen. In neuester Zeit sind dabei die Begriffe "Evangelikalismus" und "Fundamentalismus" besonders umstritten. Welche Identitäten werden dadurch als Fremdzuschreibung, aber auch von den Akteuren selbst konstruiert? Wie klar können die Begriffe definiert werden? Dem geht dieser Tagungsband des 4. Marburger Neupietismus-Symposiums nach.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste

Autorenportrait

Prof. Dr. Frank Lüdke ist Professor für Kirchengeschichte und Leiter der Forschungsstelle Neupietismus an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg. Prof. Dr. Norbert Schmidt ist Professor für Praktische Theologie und Missionswissenschaft sowie Rektor der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg.