0

Wortschatz

Eine schwäbische Gemeindepastoral, Dialekt und Religion/Religion und Dialekt 2, Dialekt und Religion / Religion und Dialekt 2

Erschienen am 22.08.2014
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643123602
Umfang: 201 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 20.8 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit 1995 hält Manfred Mergel Mundartgottesdienste: Der vorliegende Band bietet neben einigen Reflexionen über die kirchliche Mundartarbeit vor allem schwäbische Texte aus seiner pfarramtlichen Praxis: Sonntagsgottesdienste, Predigten für bestimmte Anlässe (incl. Cannstatter Volksfest), Beiträge für Rundfunk und Regionalfernsehen. Mergel, der "Mundartpfarrer", erkundet und verdeutlicht, welche Möglichkeiten der Dialekt bietet: Mundart - mehr als eine Umgangssprache - ist die unmittelbare Sprache des Herzens: Sprache der Seele, des Gefühls und des Gemüts: Der Schwabe spricht schwäbisch, wenn er - aus dem Herzen - schimpft, wenn er liebt, wenn er betet. "Do kann mr wenigstens net eischlafa!" (Stimme eines Konfirmanden) "S isch nunterganga bis in großa Zeha." (Stimme eines älteren Herren) "Der Gottesdienst war voll gut! Die Predigt war nicht so langweilig wie sonst immer." (Stimme einer Konfirmandin)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste

Autorenportrait

Manfred Mergel, geb. 1959, ist Pfarrer der Württembergischen Evangelischen Landeskirche (Simmozheim, Landkreis Calw) und leidenschaftlicher Dialektprediger.