0

Erster Weltkrieg im östlichen Europa und die russischen Revolutionen 1917

Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel 9

Erschienen am 25.06.2019, 1. Auflage 2019
84,65 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631773536
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band enthält Beiträge aus zwei inhaltlich verknüpften interdisziplinären Ringvorlesungen des Zentrums für Osteuropa-Studien der Universität Kiel, die verschiedene Aspekte des Ersten Weltkrieges unter besonderer Berücksichtigung des östlichen Europa beleuchten und in diesem Zusammenhang einen besonderen Fokus auf die aus dem Weltkrieg hervorgegangenen russischen Revolutionen des Jahres 1917 legen. Der Band kann auch als historische Hintergrundlektüre zum besseren Verständnis heutiger Spannungslagen in der Region - Beziehungen EU-Russland, Ukraine, Georgien u.a. - gelesen werden. Politische, juristische, historische, wirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Gesichtspunkte müssen im Zusammenhang betrachtet werden, um Konflikte zu lösen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Alexander Trunk ist Vorsitzender des Zentrums für Osteuropa-Studien der Universität Kiel (seit 2014) und Direktor des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel (seit 1998). Sowohl der Herausgeber als auch die anderen Mitglieder des Zentrums für Osteuropa-Studien unterhalten zahlreiche wissenschaftliche Kooperationen mit Staaten Osteuropas. Nazar Panych ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Osteuropäisches Recht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.