Beschreibung
In den zu Lebzeiten Ernst Jüngers abgeschlossenen achtzehn Bänden der 'Sämtlichen Werke' sind die nach 1983 publizierten Arbeiten des Autors noch nicht enthalten. Deshalb werden die 'Sämtlichen Werke' um vier Supplementbände ergänzt, mit denen dann das Gesamtwerk Ernst Jüngers in einer geschlossenen Edition vorliegt. Der Supplement-Band I (Sämtliche Werke, Band 19) enthält: Autor und Autorschaft, Nachträge zu Autor und Autorschaft, Notizblock zu 'Tausendundeine Nacht', Die Schere, Gestaltwandel, Eine Prognose auf das 21. Jahrhundert. In den Nachträgen zu 'Autor und Autorschaft' sind auch noch nicht in Deutsch erschienene Aufzeichnungen enthalten, die 1988 zuerst in französischer Übersetzung erschienen waren. Der Notizblock zu 'Tausendundeine Nacht', bislang nur in faksimilierter Handschrift als bibliophile Ausgabe veröffentlicht, ist erstmals im Druck wiedergegeben. Alle Bücher von Ernst Jünger - mit den Sämtlichen Werken
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart
Autorenportrait
Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901-1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914-1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens 'Pour le Mérite'. 1919-1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings 'In Stahlgewittern'. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936-1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. 'Afrikanische Spiele' und 'Das Abenteuerliche Herz'. Übersiedlung nach Überlingen. 1939-1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946-1947 'Der Friede'. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen 'Werke'. 1966-1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.
Leseprobe
Die Schere