0

Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie

Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten

Erschienen am 19.09.2002
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540436683
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 236 S., 39 s/w Illustr., 39 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.8 x 24.1 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In einer unterhaltsamen wie anspruchsvollen und packenden Zeitreise entlang der diversen Theorien zur Entwicklung des Lebendigen, führt uns der Altmeister der Systemtheorie des Erkennens von der "heroischen Phase" über die "ideologische" bis hin zur heutigen "systemischen Phase". Seine Auseinandersetzung mit zahllosen Biologen und ihren Theorien gründet auf die beiden Ansichten, dass man den Zustand von Theorien am besten aus deren Geschichte heraus versteht und dass ein wechselseitiger Zusammenhang zwischen Zeitgeist und biologischen Theorien besteht. Professor Riedl legt uns mit diesem Buch eine Kulturgeschichte der Evolutionstheorie vor mit dem Ziel, den Wandel von Einsichten im Laufe unserer kulturellen Entwicklung zu sehen und zu erkennen. Ein Muss für jeden Biologen und Philosophen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg


Inhalt

Inhaltsangabe1 Einführung.- 1 Heroische Phase.- 1 Die Vorläufer des Evolutionsgedankens.- 2 Die Evolutionstheorie entsteht.- 3 Darwin, das viktorianische England.- 4 Zu Darwinismus, Haeckel und Lamarckismus.- 2 Ideologische Phase.- 5 Die Abstammungslehre scheint bewiesen.- 6 Die widersprechenden Erklärungen.- 7 Molekulare Genetik und Synthetische Theorie.- 8 Die offenen Fragen.- 3 Systemische Phase.- 9 Systemtheorie des Erkennens.- 10 Systemtheorie des Erklärens.- 11 Die neue Spaltung.- 12 Retrospekt.- Weiterführende Literatur.