0

Der Wolf

Ein Grenzgänger zwischen Natur und Kultur

Erschienen am 03.03.2025, 1. Auflage 2025
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783258084329
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 3 x 31 x 24.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Wolf, vor langer Zeit bei uns ausgerottet, ist zurückgekommen. Auf leisen Pfoten, doch sorgt er immer wieder für lautstarke Diskussionen, da er als kräftiger Beutegreifer Nutztieren gefährlich werden kann. Obwohl der Wolf zu den am besten untersuchten Wildtierarten gehört und zahlreiche Monografien über ihn erschienen sind, gibt es weiterhin erheblichen Aufklärungsbedarf. Dieses Buch zeigt den Wolf in erster Linie im Alpenraum und insbesondere aus der Perspektive der Schweiz. Fotos aus anderen Teilen des riesigen Verbreitungsgebiets verschaffen Eindrücke der voneinander abweichenden Lebensbedingungen. Die Texte informieren und interpretieren, leuchten Hintergründe aus und beschreiben den Wolf als vielfältiges, verborgenes Wildtier, das in seiner Umwelt einschließlich des Menschen erhebliche Resonanzen auszulösen vermag.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Haupt Verlag AG
Daniel Stransky
herstellung@haupt.ch
Falkenplatz 14
CH 3012 Bern
www.haupt.ch

Importeur:
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
haupt@brocom.de
Kreidlerstr. 9
DE 70806 Kornwestheim
www.brocom.de

Autorenportrait

Heinrich Haller, geboren 1954, hat an der Universität Bern Zoologie, Botanik und Geografie studiert und an der Universität Göttingen in Wildbiologie habilitiert. Seine Fachgebiete sind die Gebirgsökologie im Allgemeinen und die grossen Wildtiere der Alpen im Speziellen. Heinrich Haller war von 1996 bis zu seiner Pensionierung 2019 Direktor des Schweizerischen Nationalparks (SNP) und lehrte als ausserplanmässiger Professor Gebirgsökologie an der Universität Göttingen.