0

Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel

Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung

Erschienen am 20.03.2003
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531137469
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeKnut Hickethier: Gibt es ein medientechnisches Apriori? - Gernot Wersig: Emergenz-Konstellationen - Siegfried J. Schmidt: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel - Carsten Winter: Probleme und Perspektiven der Konzeptualisierung längerfristiger Prozesse von Medien- und Kulturwandel - Kurt Imhof: Gesellschaftsordnungen und öffentliche Kommunikation - Patrik Ettinger/ Stephan Meier von Bock: Kommunikationsverdichtungen in Massenmedien als Indikatoren sozialen Wandels - Lars Harden: Das Framing-Konzept als Ansatz für eine medienwissenschaftliche Langzeitstudie - Hans Bohrmann: Retrospektive Pressestatistik für die deutschen Länder - Rudolf Stöber: Zeitgenössische 'Medientheorien' als Quelle - Barbara Thomaß/ Michaela Tzankoff: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel in Osteuropa - Peter Ludes: Fernsehnachrichten und WWW: Visualisierung und Des/Orientierung - Markus Behmer/ Johannes Raabe: Sozialer Wandel und die Sozialität von Medienakteuren - Thomas Steinmaurer: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel - Andreas Hepp: 'Kulturbedeutung' und 'Kulturmacht' - Wolfgang Eichhorn: Versuch einer Rekonstruktion der kulturellen Dimension journalistischen Handelns - Wolfram Peiser: Gesellschaftswandel, Generationen, Medienwandel - Friedrich Krotz: Mediennutzung und sozialer Wandel

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

InhaltsangabeKnut Hickethier: Gibt es ein medientechnisches Apriori? - Gernot Wersig: Emergenz-Konstellationen - Siegfried J. Schmidt: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel - Carsten Winter: Probleme und Perspektiven der Konzeptualisierung längerfristiger Prozesse von Medien- und Kulturwandel - Kurt Imhof: Gesellschaftsordnungen und öffentliche Kommunikation - Patrik Ettinger/ Stephan Meier von Bock: Kommunikationsverdichtungen in Massenmedien als Indikatoren sozialen Wandels - Lars Harden: Das Framing-Konzept als Ansatz für eine medienwissenschaftliche Langzeitstudie - Hans Bohrmann: Retrospektive Pressestatistik für die deutschen Länder - Rudolf Stöber: Zeitgenössische 'Medientheorien' als Quelle - Barbara Thomaß/ Michaela Tzankoff: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel in Osteuropa - Peter Ludes: Fernsehnachrichten und WWW: Visualisierung und Des/Orientierung - Markus Behmer/ Johannes Raabe: Sozialer Wandel und die Sozialität von Medienakteuren - Thomas Steinmaurer: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel - Andreas Hepp: 'Kulturbedeutung' und 'Kulturmacht' - Wolfgang Eichhorn: Versuch einer Rekonstruktion der kulturellen Dimension journalistischen Handelns - Wolfram Peiser: Gesellschaftswandel, Generationen, Medienwandel - Friedrich Krotz: Mediennutzung und sozialer Wandel

Schlagzeile

Wie haben Medien die gesellschaftliche Entwicklung beeinflusst?