0

Der Wandel nach der Wende

Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland

Erschienen am 30.10.2000
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531135168
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22.3 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Jahre 1992 begann das auf sechs Jahre angelegte Schwerpunktprogramm "Sozialer und politischer Wandel der DDR-Gesellschaft" der DFG. Damit sollte der mit der deutschen Einigung zu erwartende Transformationsprozeß durch verschiedene sozialwissenschaftliche Disziplinen begleitend untersucht werden. Der vorliegende Band enthält die wichtigsten Ergebnisse insbesondere zum Verständnis des Funktionierens und des Verfalls der DDR, zur politischen und zur institutionellen Transformation, zu den Änderungen der Wirtschaftsstruktur und des Arbeitsmarktes und deren Auswirkungen sowie zur 'Identität' der Deutschen in Ost und West.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

InhaltsangabeStabilität und Wandel politischer Unterstützung im vereinigten Deutschland; Mentalitätsunterschiede im wiedervereinigten Deutschland; Gewinner und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt und die Bedeutung regionaler Kulturen; Ostdeutsche Gründerzeiten revisited; Berufserfolg in Ostdeutschland; Unterschiede zwischen sektoralen Transformationspfaden; Die Organisationsstruktur und Handlungslähmung der Staats- und Parteiorgane in der Endphase der DDR; Wirtschaftswunder oder antifaschistischer Widerstand; Deutsch-deutsche Fusion und soziale Identität; Transformation und Transformationsforschung; Nationale Identität der Deutschen; Parteimitglieder in Thüringen; Die Spuren der Arbeitslosigkeit; Implementation des Städtebaurechts in ostdeutschen Kommunen.

Schlagzeile

Analysen zum ostdeutschen Transformationsprozess

Weitere Artikel vom Autor "Hartmut Esser"

Alle Artikel anzeigen