Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527322763
Sprache: Deutsch
Umfang: XVII, 277 S., 14 s/w Illustr., 14 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeTEIL 1 Von der Verantwortung des Vortragenden gegenüber Hörern und Wissenschaft Der Jardin du Roi in Paris, die Wiege der großen chemischen Experimentalvorlesung Öffentliche Experimentalvorlesungen für Chemie im London des 18. und 19. Jahrhunderts Lichtenbergs Göttinger Experimentalvorlesungen über "Physik" für Studenten und reisende Kavaliere Justus von Liebig, der große Lehrer in Deutschland Über die Schwierigkeit, vor Damen und gekrönten Häuptern vorzutragen In der Nachfolge Liebigs: Egon Wibergs große Experimentalvorlesung der anorganischen Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität Fritz Kreißls Marco-Bragadino-Faschingsvorlesung an den chemischen Instituten der Technischen Universität München TEIL 2 Experimente, Einleitung FeuerExperimente Feuerwerk Blitzlicht Die Hölle der Gummibären Bellende und beißende Hunde Die chemische Harmonika Chemisches Licht Gase und Ballone Chemie im Dienst der Schönheit: Spiegel Schöne Spioninnen, finstere Verschwörer und Geheimtinten Oszillierende Reaktionen und Selbstorganisation der Materie Quacksalber und fahrendes Volk. Die Chemie auf dem Jahrmarkt Goldmachen Zaubereien. Alte und Neue Abgesang; Eine "papierfressende" Fledermaus in Liebigs Laboratorium
Autorenportrait
Friedrich R. Kreißl studierte Chemie in München und verfasste seine Diplom- und Doktorarbeit bei E.O. Fischer zum Gebiet der Carbenkomplexe. In den siebziger Jahren war er in der Arbeitsgruppe von J.D. Roberts am California Institute of Technology und habilitierte 1980 an der TU München. Nach einem Lehrauftrag an der Universität Konstanz wurde er außerplanmäßiger Professor an der Universität München. Otto Krätz, Diplom-Chemiker und Honorarprofessor, war am Deutschen Museum in München tätig. Seine Experimente und humorvollen Vorträge rund um die Chemiegeschichte sind weithin bekannt. Seine Sachbücher über Jahrmärkte, Humboldt, Goethe und Casanova haben ein breites Publikum gefunden. 1986 erhilet er den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
TEIL 1 Von der Verantwortung des Vortragenden gegenüber Hörern und Wissenschaft Der Jardin du Roi in Paris, die Wiege der großen chemischen Experimentalvorlesung Öffentliche Experimentalvorlesungen für Chemie im London des 18. und 19. Jahrhunderts Lichtenbergs Göttinger Experimentalvorlesungen über "Physik" für Studenten und reisende Kavaliere Justus von Liebig, der große Lehrer in Deutschland Über die Schwierigkeit, vor Damen und gekrönten Häuptern vorzutragen In der Nachfolge Liebigs: Egon Wibergs große Experimentalvorlesung der anorganischen Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität Fritz Kreißls Marco-Bragadino-Faschingsvorlesung an den chemischen Instituten der Technischen Universität München TEIL 2 Experimente, Einleitung Feuer-Experimente Feuerwerk Blitzlicht Die Hölle der Gummibären Bellende und beißende Hunde Die chemische Harmonika Chemisches Licht Gase und Ballone Chemie im Dienst der Schönheit: Spiegel Schöne Spioninnen, finstere Verschwörer und Geheimtinten Oszillierende Reaktionen und Selbstorganisation der Materie Quacksalber und fahrendes Volk. Die Chemie auf dem Jahrmarkt Goldmachen Zaubereien. Alte und Neue Abgesang; Eine "papierfressende" Fledermaus in Liebigs Laboratorium