0

Dokumentation zur 46. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2023

Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e. V 55

Erschienen am 28.08.2024, 1. Auflage 2024
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503238644
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.5 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Rechtsprechungsübersicht zum Umweltrecht 46. Umweltrechtliche Fachtagung 2023 (Prof. Dr. Andreas Korbmacher) Rechtliche Bewertung gesundheitsgefährdenden Lärms de lege lata und de lege ferenda (Dr. Franziska Heß) Gesundheitliche Lärmwirkungen in Deutschland. Aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven (Univ. Prof. Dr. med. Claudia Hornberg) Herausforderung Wasserstoffmarkthochlauf. Die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS 2023) und der Aufbau eines Rechtsrahmens (Christian Maaß, Mathis Weller, Dr. Xenia Zwanziger) Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure (Thorsten Müller) Genehmigung von Wasserstoffleitungen Die Sicht einer Planfeststellungsbehörde (Christiane Rövekamp) Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassungen der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums: Die Doppelte Rechtskraft im verwaltungsgerichtlichen Verfahren (Dr. Nicole Krellmann) Naturschutzrechtliche Konflikte bei genehmigten Vorhaben wie weit reicht der Bestandsschutz? (Christian Uffelmann) Diskussionszusammenfassungen zum Thema Regulierung der Produktion und Verteilung von Wasserstoff (MinDirig.in Dr. Susan Krohn) sowie zum Thema Lärmschutz - Stand und Perspektiven (Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dr. Franziska Heß, Prof. Dr. Peter Wysk)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin

Weitere Artikel vom Autor "Gesellschaft für Umweltrecht e V"

Alle Artikel anzeigen