0

Vom glücklichen Leben

Philosophische Schriften

Erschienen am 20.07.2011, 2. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
8,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783458357452
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 18.9 x 11.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was ist das Glück? Das fragte sich schon vor 2000 Jahren der römische Philosoph Seneca und verfaßte mit seinem Werk "Vom Glücklichen Leben" die bis heute meist gelesene und genaueste Anleitung zum Glücklichsein. Alltagsnah beschreibt der Philosoph das höchste Gut des Menschen - Gesundheit, Freiheit, Harmonie und Schönheit - und stellt sich die Frage, weshalb vor allem die innere Ruhe für das Wohlbefinden eines Menschen so bedeutsam ist. Kaum ein Text der Antike ist so klar und leicht verständlich zu lesen, und so mühelos auf die heutige Zeit abzuleiten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin


Autorenportrait

Informationen zu Seneca auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

I.Finanzanalyse.- Fundamentalanalyse.- Technische Analyse.- II.Neue Chancen bei der Kapitalanlage: Finanzielle Innovationen.- Finanzinnovationen auf den internationalen Kapitalmärkten.- Kapitalmarktinnovationen auf den Euromärkten: Die Instrumente.- Optionen auf Aktienindizes: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Anleger.- Venture Capital in den USA und der Bundesrepublik.- III.Computer und Börse.- Elektronik und Börse.- An der Börse gewinnen mit den richtigen Indikatoren auf dem PC.- IV.Marketing von Finanzdienstleistungen.- Finanzmarketing in der Praxis.- Werbung als Instrument des Finanzmarketing.- V.Fonds-Management.- Fonds-Management in der Praxis - aufgezeigt am Beispiel eines European Small Company Fund.- VI.Analysen, Prognosen, Weltbilder.- Ein Blick hinter die Kulissen der internationalen Finanzmärkte.- Die Weltbörsen 1987/88 - Turbulenzen und "expected surprises".- Aktien kaufen trotz des Börsenkrachs! Der Wall Street Crash vom 19. Oktober 1987 und die Konsequenzen für den Anleger.- Kann Reaganomics überleben? Die wirtschaftliche Situation in den USA und die langfristigen Aussichten für Wall Street.