0

Projektion als Inspiration

Versuch einer phänomenologischen Reformulierung des Offenbarungsbegriffs

Erschienen am 21.07.2015
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451328374
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ist Religion nicht Projektion? Redet der religiöse Mensch, wenn er von Gott spricht, nicht vor allem von sich selbst? Die vorliegende Studie nimmt diese Anfrage ernst und macht sie fruchtbar. Sie analysiert die biblischen Offenbarungsurkunden, bringt sie mit Überlegungen zur Kunst ins Gespräch und setzt so ein Potenzial frei, das für eine Reformulierung des theologischen Offenbarungsbegriffs von erstaunlicher Innovationskraft ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herder Verlag GmbH
dau@herder.de
Hermann-Herder-Str. 4
DE 79104 Freiburg

Autorenportrait

Joachim Negel, geb. 1962, Dr. theol., seit 2009 Akademischer Rat und Dozent für Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie an der Philipps-Universität Marburg. 2011 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Münster.