0

Die aktuelle Trennkosttabelle

Kalorien/Joule, Gruppenzugehörigkeit, Ballaststoffgehalt, Trennkosteignung

Erschienen am 01.01.2004, 2. Auflage 2004
6,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442165865
Sprache: Deutsch
Umfang: 107 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die praktische Tabelle macht es leicht, die täglichen Mahlzeiten zu Hause und unterwegs trennkostgerecht zu gestalten. Sie hilft bei der Auswahl und Kombination der Lebensmittel, zeigt auf einen Blick deren Trennkost-Eignung und gibt Auskunft über ihren Energie- und Ballaststoffgehalt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Ursula Summ ist Deutschlands bekannteste Trennkost-Expertin. Sie leitete über 10 Jahre Seminare für Übergewichtige und gründete 1994 einen Trennkost-Club. Sie hat bereits über 3 Millionen Bücher verkauft.

Leseprobe

'Intelligent essen' heißt die Devise der Hayschen Trennkost. Das bedeutet, Nahrungsmittel nicht wahllos miteinander vermischen, sondern die Zutaten harmonisch aufeinander abstimmen, damit die einzelnen Mahlzeiten besser verträglich werden. Tatsache ist, dass Sodbrennen, Magendrücken, Völlegefühl und Verdauungsbeschwerden erste Anzeichen eines überforderten Verdauungssystems sind. Diese quälenden Beschwerden sind heute schon zur Volkskrankheit geworden. Aber das muss nicht sein. Schon kleine Veränderungen der gewohnten Essweise bringen große Erfolge. Auf einfachste Weise können Sie Ihre Speisen harmonisch nach dem Trennungsprinzip von Dr. Hay kombinieren. Die einzelnen Lebensmittel sind danach in 3 Gruppen (Eiweiß-, Kohlenhydrat- und neutrale Gruppe) eingeteilt. Interessant daran ist, dass Sie nicht stur einen Diätplan verfolgen müssen, sondern Ihre Mahlzeiten selbst nach Ihrem eigenen Geschmack zusammenstellen können. Und dabei hilft Ihnen diese Tabelle, indem sie über Gruppenzugehörigkeit und Trennkosteignung sowie über Kalorien- und Ballaststoffgehalt der wichtigsten Lebensmittel und Gerichte informiert. Achten Sie neben der Trennung der Eiweiße von den Kohlenhydraten darauf, dass Sie täglich reichlich frisches Gemüse, Salate, Rohkost und Obst verzehren. So erhält Ihr Körper alle lebensnotwendigen Nährstoffe und entgiftet ganz nebenbei. In einer älteren Veröffentlichung über Trennkost war zu lesen: 'Wenn der Körper sich von all den Abfallstoffen befreit hat, die er früher aushalten musste, schwingt sich der Geist zu vorher nie erreichter Höhe und Reinheit auf und neue Welten scheinen sich dem Glücklichen zu öffnen.' Besser leben mit Trennkost Dr. Hay der Erfinder der Trennkost Die Basis einer gesunden und aktiven Lebensweise ist eine ausgewogene Ernährung mit all den Substanzen, die der Körper täglich braucht. Und gesunde Ernährung kann so einfach sein. Dies haben natürlich auch schon viele Stars entdeckt, die sich lange fit und jung halten müssen und gerade deshalb auf Trennkost schwören. Das Konzept der 'trennenden' Essweise verdanken wir dem amerikanischen Arzt Dr. Howard Hay. Während einer schweren Nierenerkrankung suchte er für sich selbst die rettende Lösung und fand sie auch. Er stellte nach gründlichen Untersuchungen fest, dass der menschliche Körper zu 80% aus basischen und zu 20% aus sauren Elementen besteht. Dementsprechend stellte er seine tägliche Nahrung zusammen und aß vorwiegend basenbildende und weniger säurebildende Lebensmittel. Zusätzlich trennte er die eiweißreichen Lebensmittel von den kohlenhydratreichen, indem er Bestandteile dieser beiden Gruppen nicht mehr zur gleichen Zeit aß. Er brachte mit diesem System der Nahrungszusammenstellung eine gewisse Harmonie in die täglichen Mahlzeiten, was sich natürlich positiv auf die Verdauungsorgane auswirkte. Dr. Hay nannte seine Form der Ernährung 'Trennkost'. Dadurch kam es weltweit zu Missverständnissen. Da eine hundertprozentige Trennung von Eiweiß und Kohlenhydraten nicht möglich ist und dies auch nicht angestrebt wird, wäre die Bezeichnung 'harmonisches Essen' weitaus zutreffender gewesen. Die Verdauung Sodbrennen, Magendruck, Völlegefühl, Blähbauch und eine schlechte, träge Verdauung sind oftmals die Folgen falsch zusammengestellter Mahlzeiten. Dass Trennkost-Speisen verträglicher sind, liegt an der Biochemie des Körpers. Denn die unterschiedlichen Bestandteile der Speisen werden auch mit unterschiedlichen Verdauungssäften aufgespalten. Die Kohlenhydrate werden zum Beispiel in einem basischen Milieu verdaut, die Eiweiße aber in einem sauren. So beginnt die Kohlenhydratverdauung bereits im Mund durch die Einwirkung der Amylase (ein Enzym des Speichels). Kohlenhydrate kommen reichlich in Getreide, Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis vor. Um die Vorverdauung durch die Amylase zu gewährleisten, ist gründliches Kauen der Speisen sehr wichtig. Eiweiß, wie es in größeren Mengen in Fleisch, Fisch, Käse und Eiern vorkommt, wird nicht im Mund, sond Leseprobe