Beschreibung
InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einleitung: Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen als Verfassungsverstoß - Erster Teil: Widersprüche in der Rechtsordnung: Konzeptionelle Widersprüche zwischen verschiedenen Ebenen des bundesstaatlichen Kompetenzgefüges: ihr Auftreten in den gerichtlich entschiedenen Fällen - Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen im Bundesstaat: Erscheinungsformen und Orte ihres Auftretens - Abgrenzungen - Zweiter Teil: Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen als Kompetenzverstoß: Kompetenznormen als Grund und Grenze der Zuständigkeit: der kompetenztitelübergreifende Normkonflikt - Legislative Zuständigkeitsformen unter dem Gesichtspunkt gesetzgeberischer Konzeptionierung: der kompetenztitelinterne Normkonflikt - Dritter Teil: Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen als Prinzipienverstoß: Einheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung als Postulate der Theorie und als Gebot der Verfassung - Das rechtsstaatliche Klarheitsgebot als Beschränkung der konzeptionellen Unvereinbarkeit von Gesetzgebungsakten - Rechtsstaatswidrige Vertrauensbrüche durch konzeptionelle Ungereimtheiten - Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen als Grundrechtsverstoß und ihre Berührungen mit dem Gebot der Verhältnismäßigkeit - Die Widersprüchlichkeit gesetzgeberischer Konzeptionen als ein Verstoß gegen den Grundsatz der Bundestreue - Schlußbemerkungen - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de
Leseprobe
Leseprobe