0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Die Verteilung von Induktionswirkungen Lagrange Kohärenter Objekte. Zur Topographie und Kondition von Geschwindigkeitsfeldern

Erschienen am 19.02.2020, 1. Auflage 2020
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346142146
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 12 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Physik - Biophysik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zirkulationsbehaftete Lagrange Kohärente Objekte sind in der Lage, das Geschwindigkeitsgebärden in einem Strömungsfeld zu organisieren. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche Beschaffenheit eine optimale Verteilung von Induktionswirkungen innerhalb der Systemgrenzen eines theoretischen Strömungsraums aufweist. Das Strömungsfeld soll zirkulationsbehaftete Lagrange Kohärente Objekte enthalten. Der Aufsatz klärt zunächst das Konzept der aus einem Lagrange Kohärenten Wirbelfaden zu einer Wirbelspirale formierten Struktur und erörtert Deformationen die bei natürlichen Wirbelsystemen beobachtet werden. Die Untersuchungen finden vor dem phänomenologischen Hintergrund statt, dass wirbelige Lagrange Kohärente Systeme (LCS) verschiedene Zustandsformen annehmen können. Die Impulswirksamkeit unterschiedlicher topographischer Konstellationen Geschwindigkeit induzierender Quellen im Strömungsfeld wird sodann mit einem potentialtheoretischen Ansatz beschrieben und die Komponenten der induzierten Geschwindigkeit im Feld für einen allgemeinen Fall ermittelt. Auch hier konstatiert der Autor phänomenologisch, dass die Verteilung in einem Strömungsfeld frei, aber nicht beliebig sei. Die lokale Suche nach günstigen Konstellationen erfolgt mit einem phylogenetischen Algorithmus, der zunächst dargestellt, beschrieben und mithilfe einer Ersatzfunktion kalibriert wird. Anschließend wird der Code auf die Konditionierungsaufgabe der Verteilung Lagrange Kohärenter Objekte im Strömungsfeld angesetzt. Innerhalb des Codes werden Matrizen-Methoden verwendet, die das Verfahren beschleunigen. Der phylogenetische Algorithmus und der auf den sogenannten "Moorschen Verfahren" basierende zelluläre Ansatz werden erörtert. Abschließend werden Optimierungssimulationen ausgeführt und die konditionierte Verteilung von Induktionswirkungen in einem Strömungsfeld dokumentiert und diskutiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt