0
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783311350187
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 21 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Drift erzählt von der Unmöglichkeit des Schreibens, vom Mysterium der Kreativität, von der Besessenheit, das Jetzt auf dem Papier einfangen zu wollen. Die Erzählerin arbeitet an einem längst uberfälligen Roman, verbringt lange Tage zu Hause, streift mit ihrem ruhelosen Terrier Genet durch die Straßen der Nachbarschaft und korrespondiert mit Schriftstellerkolleginnen, die ihre Schreibkrise teilen, ihr aber dennoch nicht helfen können. Sie ist besessen von der Herausforderung, die Gegenwart zu schreiben, die Zeit selbst literarisch zu erfassen. Fasziniert von den Werken von Rainer Maria Rilke, Robert Walser oder Chantal Akerman spaziert sie, fotografiert die Bewohnenden und Streuner ihres Viertels und hält ihre Gedanken in einem gelben Notizbuch fest. Sie will schreiben, aber immer wird sie abgelenkt.Dann wird sie schwanger mit ihrem ersten Kind und dieser Zustand verleiht ihrem Denken und Schreiben plötzlich eine neue Dringlichkeit. Sie findet eine literarische Form fur ihre intellektuellen Spaziergänge, eine Sprache, die beschreiben will, 'was es heißt, in einem Körper herumzulaufen' und wie es gelingen könnte, die Textur eines Gefuhls festzuhalten. Als ihre Tochter zur Welt kommt, beendet sie das Buch und gibt ihm den Titel Drift.'Was ist eine Drift? Vielleicht eine Art Form.'

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AKI Verlag in der Kampa Verlag AG
info@aki-verlag.ch
Hegibachstrasse 2
CH 8032 Zürich


Importeur:
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
info@schoeffling.de
Kaiserstraße 79
DE 60329 Frankfurt am Main

Autorenportrait

KATE ZAMBRENO, geboren 1977 in Illinois, ist Autorin, Essayistin und Dozentin. Sie war Chefredakteurin bei New City Chicago und gab an verschiedenen Colleges Kurse zu den Themen Feminismus und Kunst. Ihre Texte erschienen unter anderem in The New Yorker und The Paris Review. Ihr Buch Heroines ist eine (Wieder-)Entdeckung bisher gering geschätzter weiblicher Künstlerinnen wie Vivienne Eliot, Jane Bowles, Jean Rhys und Zelda Fitzgerald. Zuletzt erschienen The Light Room (2023), To Write As if Already Dead (2021) und Drifts (2020). Kate Zambreno unterrichtet am Sarah Lawrence College und an der Columbia University Kurse zu kreativem non-fiktionalen Schreiben und ist 2021 Guggenheim-Stipendiatin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Brooklyn, New York.

Leseprobe

'Das sagen die Leute immer uber Kunst und alle Formen des Sammelns, des Zeitmessens: Dass sie es selbst auch könnten. Und selbstverständlich könnten sie es, aber die Frage ist, ob sie es dann wirklich tun oder nicht.''Ich mache in letzter Zeit nichts anderes - ich versuche, den Verbindungen nachzugehen.'

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen