0

Die Fliegengöttin

Novelle, Gatsby

Erschienen am 06.09.2018
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783311210023
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19 x 12 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Dass sie in ihrem gemeinsamen Haus sterben wollen, haben sie sich ver- sprochen. Hier sind ihre Kinder aufge-wachsen, hier hat ihr Leben stattgefunden. Immer wollten sie füreinander da sein. Bis zuletzt. Sich gegenseitig erlösen, wenn einer von ihnen nicht mehr weiter kann. Seit über fünfzig Jahren sind die Irin Eilis und der Holländer Willem verheiratet. Zwei Jahre sind seit ihrer Alzheimer-Diagnose vergangen. Aufopferungsvoll kümmert er sich um seine geliebte Frau und kann doch nur zusehen, wie sie immer weiter verschwindet, jeden Tag ein bisschen mehr. Und auch Willem macht das Alter zu schaffen. Die Zeit verschwimmt in seinem Kopf, da hilft auch der Abreißkalender in der Küche nicht, den ihm sein Jugendfreund Fonsy empfohlen hat. Willem ist am Ende seiner Zuversicht, seiner Kraft, und er denkt an das Versprechen, das Eilis und er sich gegeben haben.Vor dem Hintergrund der rauen Küsten Irlands entwirft Hansjörg Schertenleib das Porträt einer großen geglückten Liebe, erzählt ehrlich und anrührend von Fürsorge und Zärtlichkeit, Überforderung und Hilflosigkeit, Erinnern und Vergessen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Kampa Verlag AG
info@kampaverlag.ch
Hegibachstrasse 2
CH 8032 Zürich


Importeur:
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
info@schoeffling.de
Kaiserstraße 79
DE 60329 Frankfurt am Main

Autorenportrait

HANSJÖRG SCHERTENLEIB, geboren 1957 in Zürich, ist gelernter Schriftsetzer und Typograph. Seit 1981 veröffentlicht er Prosa, Lyrik und dramatische Texte. Seine Romane wie der Bestseller Das Regenorchester wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Zwanzig Jahre lang lebte Schertenleib, der auch aus dem Englischen übersetzt, in Irland. Heute pendelt er zwischen der Schweiz und Spruce Head Island in Maine, USA. Zuletzt erschien sein viel gepriesener Roman Jawaka.

Inhalt

Aus dem Inhalt:
Deutsche Militärfahrzeuge bis 1920
Personenautomobile beim deutschen Heer vor und im Ersten Weltkrieg
Frühgeschichte der Last-, Geschütz- und Zugkraftwagen
Die ersten deutschen Panzerautomobile und -kampfwagen

Kraftfahrzeuge der Reichswehr und der Wehrmacht
Krafträder, Motor-Karette, Ketten-Rad
Kübel-, Einheits- und andere Personenkraftwagen
Lastkraftwagen als Gefechts- und Nachschub-Fahrzeuge
Zugmaschinen und Schlepper
Panzer-Spähwagen auf Rädern und auf Ketten
Die deutschen Panzerkampfwagen 1926 bis 1945 und die davon abgeleiteten Fahrzeuge
Aus dem Raritäten-Kabinett der deutschen Wehrmacht
Statistik und Industriefirmen

Kraftfahrzeuge der Bundeswehr
Nur noch leichte Maschinen
Das war einmal: Zweitakt-Geländewagen und Europa-Jeep454

Lastwagen-Generationen

Panzer-Kaleidoskop

Bundeswehrfahrzeuge nach 1982
Einleitung
Die neue Motorradgeneration
Pkw und Kleinlastkraftwagen
Mittlere und schwere Lkw, modulare Schutzausstattung
Handelsübliche und teilmilitarisierte Fahrzeuge, Kraftomnibusse
Gepanzerte Radfahrzeuge
Gepanzerte Trägerfahrzeuge, Schützenpanzer, Panzerhaubitzen
Waffenträger, Führungs- und Transportkraftfahrzeuge, Mehrzweck-Geländefahrzeuge, leicht gepanzerte Transportfahrzeuge
Minenräumpanzer Keiler, mittlere Kampfpanzer Leopard 1 A5, Leopard 2 und gepanzerte Unterstützungsfahrzeuge
Kennzeichnungspflicht von Fahrzeugen der ehemaligen NVA ab dem 3. Oktober 1990

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen