0

Bach hören

Eine Anleitung

Erschienen am 01.08.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150107799
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., mit Notenbeispielen und Abbildungen
Format (T/L/B): 2 x 20 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabePräludium 1. Meisterschaft auch in der kleinen Form: Die >Inventionen< und >Sinfonien< als Unterrichtsmaterial 2. Kopieren, Studieren, Präludieren: GottesDienste auf der Orgelbank 3. Bach sorgt für gute Stimmung: Ein kleiner Exkurs zur Tonartenphysik im Barockzeitalter 4. Ein Mikrokosmos sprengt den Horizont: Das >Wohltemperirte Clavier< 5. 'Soli Deo Gloria': Bach bekennt sich zum christlichen Glauben 6. 'O Jesu, komm nur bald': Glaubenskraft und theologischer Tiefgang in Bachs geistlichen Kantaten 7. Das Kaffeehaus als Podium für eine neue Gattung: Das >CembaloConcerto dMoll< 8. Aus Alt mach Neu: Bachs Parodieverfahren in der >Messe h-Moll< 9. Auf dem Weg zur Vollendung: Die >Goldbergvariationen< und die >Kunst der Fuge< Biographie Literaturhinweise CDTips Abbildungsnachweis Verzeichnis der Personen und Werke Zum Autor

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen

Autorenportrait

Michael Wersin, geb. 1966, ist Dozent für kirchenmusikalische Fächer in St. Gallen und Luzern, tritt als Sänger und Continuo-Organist mit verschiedenen Profi-Ensembles auf und schreibt als Musikjournalist u.a. für das Klassikmagazin RONDO.

Inhalt

Präludium 1. Meisterschaft auch in der kleinen Form: Die ''Inventionen'' und ''Sinfonien'' als Unterrichtsmaterial 2. Kopieren, Studieren, Präludieren: Gottes-Dienste auf der Orgelbank 3. Bach sorgt für gute Stimmung: Ein kleiner Exkurs zur Tonartenphysik im Barockzeitalter 4. Ein Mikrokosmos sprengt den Horizont: Das ''Wohltemperirte Clavier'' 5. "Soli Deo Gloria": Bach bekennt sich zum christlichen Glauben 6. "O Jesu, komm nur bald": Glaubenskraft und theologischer Tiefgang in Bachs geistlichen Kantaten 7. Das Kaffeehaus als Podium für eine neue Gattung: Das ''Cembalo-Concerto d-Moll'' 8. Aus Alt mach Neu: Bachs Parodieverfahren in der ''Messe h-Moll'' 9. Auf dem Weg zur Vollendung: Die ''Goldbergvariationen'' und die ''Kunst der Fuge'' Biographie Literaturhinweise CD-Tips Abbildungsnachweis Verzeichnis der Personen und Werke Zum Autor