0

Schiller

Elend der Geschichte, Glanz der Kunst

Erschienen am 16.02.2005
Auch erhältlich als:
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150105658
Sprache: Deutsch
Umfang: 520 S., 38 s/w Illustr., 38 Fotos
Format (T/L/B): 3 x 19.8 x 13.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Oellers gibt, ganz reclamgemäß und über den Jubiläumsanlass hinaus gültig, einen interpretierenden Überblick über das gesamte Werk des großen Weimarer Klassikers (vormaligen Stürmers und Drängers), des modernsten Dichters der Zeit um 1800, griffig gegliedert nach Gattungen und leicht verständlich, gleichwohl aus der Kenntnis der ganzen Schillerforschung geschöpft. Dem Biographismus früherer und heutiger Schiller-Apotheosen setzt Oellers eine fundierte Werkinterpretation entgegen. Deren Zentrum liegt in einem historisch informierten Verständnis, das nicht wieder den Autor und seine Werke (oder nur Zitate aus ihnen) unter dem Motto "Er ist unser!" für jede Aktualität umstandslos vereinnahmt. Unter einer entschlossen historisierenden Perspektive erkennt Oellers im ganzen Werk Schillers einen Grundgedanken, einen Grunddualismus, der etwa Maria Stuart, Don Karlos oder Wallenstein mit den Ideengedichten und den großen ästhetisch-philosophischen Aufsätzen verbindet. Es ist der Dualismus von einer aus größter Kenntnis tief kritischen und pessimistischen Sicht auf die Geschichte und dem Entwurf einer von allem Historischen, Irdischen, Politischen befreiten und befreienden utopischen und autonomen, einer "heiteren" Kunst. Dieser Schiller, pessimistischer Geschichtsschreiber und Verfechter einer freien Kunst, steht am Tor der Moderne, die noch unsere Epoche ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag
m.heuer@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Autorenportrait

Norbert Oellers, geb. 1936 in Ratingen, 1975 bis 2002 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1978 Mitherausgeber, seit 1997 alleiniger Herausgeber der Schiller-Nationalausgabe; Mitherausgeber der kritischen Else-Lasker-Schüler-Ausgabe und der historisch-kritischen Nikolaus-Lenau-Ausgabe, der "Zeitschrift für deutsche Philologie", des Jahrbuchs "editio" und des deutsch-polnischen Jahrbuchs "Convivium". 1984-1987 Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes. 1995 Schiller-Preis der Stadt Marbach a. N.

Leseprobe

Mit keiner anderen Ballade hat sich Schiller soviel Zeit gelassen, mit keiner anderen, begleitet von kritischen Hinweisen Goethes, so geplagt wie mit den 'Kranichen des Ibycus'. Die Mühe hat sich wohl gelohnt: Der Dichter hat keine bessere Ballade geschrieben. Sie bringt es auf 23 Strophen zu je acht Versen, in streng einheitlichem Metrum: vierhebige Jamben mit gleichmäßig wechselnden weiblichen und männlichen Kadenzen und gleichmäßigem Reimschema. Diese Uniformität führt nicht zur Eintönigkeit, weil das Geschilderte ungemein spannend, ja dramatisch ist: Ibycus ist auf dem Weg zu den Festspielen in Korinth, ein Kranichschwarm begleitet ihn; "in Poseidons Fichtenhayn" (V. 11), also an geheiligter Stätte, wird er überfallen und ermordet. Sterbend bittet er die Kraniche, sie möchten seines "Mordes Klag" (V. 47) erheben. Der Getötete wird gefunden, nach Korinth gebracht, dort betrauert; die Suche nach den Mördern erscheint aussichtslos. Das Folgende spielt im Theater: Ein Tragödienchor, der Chor der Eumeniden, der Rachegöttinnen, weckt Bewunderung und Schaudern der Zuschauer: So schreiten keine irrdschen Weiber, Die zeugete kein sterblich Haus! Es steigt das Riesenmaaß der Leiber Hoch über menschliches hinaus. (V. 101-104) Sie deklamieren Verse über Unschuldige und Schuldige und kündigen die Aufklärung des Verbrechens an: [...] wehe wehe, wer verstohlen Des Mordes schwere That vollbracht, Wir heften uns an seine Sohlen, Das furchtbare Geschlecht der Nacht! (V. 125128) Die Reaktion der ergriffenen Zuschauer wird beschrieben, da ertönt der Ruf: "Sieh da! Sieh da, Timotheus, Die Kraniche des Ibycus!" - (V. 155 f.) Einer der Mörder hat es seinem Mordgesellen zugerufen, als das Kranichheer über das Theater hinzog. Zu spät wird ihm bewusst, dass er sich und seinen Kumpanen mit diesem Ruf verraten hat. Man reißt und schleppt sie vor den Richter, Die Scene wird zum Tribunal, Und es gestehn die Bösewichter, Getroffen von der Rache Strahl. (V. 181-184) Das Besondere des Gedichts ist nicht in erster Linie die Einheit von Lyrischem, Epischem und Dramatischem, auch nicht die erzählte Geschichte selbst. Die Idee, dass alle Schuld gesühnt wird, und zwar durch die Nemesis, ?ndet zwar ihren angemessenen Ausdruck, aber darüber hinaus wird das 'Werkzeug' der Rachegöttin benannt: Es ist die Macht der das Verbrechen benennenden und seine Bestrafung erzwingenden Poesie. Nicht die als Eumeniden auftretenden Mitglieder des Chors bewirken, weil sie nun einmal da sind und klagen, dass scheinbar Zufälliges (der Kranich?ug) in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht wird mit der Situation im Theater, sondern das, was sie sagen, was der Dichter sie sagen lässt im weiten Rund, zieht die Kraniche, gleichsam planmäßig, an; und so wird die Poesie zur Sachwalterin der Parzen, demonstriert ihre Zuständigkeit bei dem Bemühen, eine aus den Fugen geratene Welt wieder zu ordnen. Das klingt noch, entsprechend dem Glauben an die mögliche Verbesserung schlechter Verhältnisse durch das Schöne, sehr optimistisch. Wenig später wird dieser Glauben, der ja schon nicht mehr mit der Wirksamkeit einer überirdischen Gerichtsinstanz rechnet, in Frage gestellt: Dann bleibt, wie es die Elegie 'Nänie' sagt, nur noch das bloße Vorhandensein des Schönen als Klagelied über die Hinfälligkeit des Schönen; aber immerhin ist das auch "herrlich" ('Nänie', V. 13) und kann nicht ohne Wirkung bleiben. © 2005 Philipp Reclam jun. Verlag Gmbh & Co., Stuttgart

Inhalt

Einleitung Schillers Leben Überblick In Württemberg 1759-1782 Mannheim und Bauerbach, Leipzig und Dresden 1782-1787 Weimar, Jena 1787-1799 Weimar 1799-1805 Schillers Werk I. Dramen 1. Zur Dramenliteratur der Zeit 2. Die Räuber 3. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua 4. Kabale und Liebe 5. Don Karlos 6. Wallenstein 7. Maria Stuart 8. Die Jungfrau von Orleans 9. Die Braut von Messina 10. Wilhelm Tell 11. Dramatischer Nachlass II. Lyrik 1. Zur Lyrik in Deutschland um 1770/80 und ihre Wirkung auf die Jugendlyrik Schillers 2. Schillers Jugendlyrik 3. Die Götter Griechenlandes und Die Künstler 4. Schillers Lyrik des klassischen Jahrzehnts III. Erzählliteratur 1. Verbrecher aus Infamie 2. Der Geisterseher IV. Historische Schriften 1. Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung 2. Kleinere historische Schriften 3. Geschichte des Dreyßigjährigen Kriegs V. Philosophische Schriften 1. Kleinere Schriften vor dem Studium Kants 2. Ueber Anmuth und Würde 3. Abhandlungen zur Tragödientheorie, über das Erhabene und das Schöne 4. Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen 5. Ueber naive und sentimentalische Dichtung Bibliographische Hinweise Verzeichnis der Abbildungen Register Zum Autor