0

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Bauwerk im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Geographie (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Kultur (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Medien (Kanton Appenzell Ausserrhoden)

Erschienen am 11.01.2013, 1. Auflage 2013
17,22 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781233243617
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 24.6 x 18.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Bauwerk im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Geographie (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Kultur (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Medien (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Sport (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Unternehmen (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Verkehr (Kanton Appenzell Ausserrhoden), Halbkanton, Appenzeller Bahnen, Rorschach-Heiden-Bergbahn, Bodensee-Toggenburg-Bahn, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Appenzeller Alpen, Kinderdorf Pestalozzi, Elektrische Bahn St. Gallen-Gais-Appenzell, Henry-Dunant-Museum Heiden, Meteomedia, Alter Silvester, Trogenerbahn, SC Herisau, Fahne und Wappen des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Landteilung, Voralpen, Deutschschweiz, Alpstein, Silvesterklaus, Tele Ostschweiz, Kanton Ostschweiz, Zellweger, Metrohm, Appenzeller Sennentracht, Kanton Säntis, Altstätten-Gais-Bahn, Alpenpanorama-Weg, Faustball Schwellbrunn, Kantonsschule Trogen, Radio Top, Appenzellerland, Streichmusik Alder, Zedel, Appenzeller Barthuhn, Vorderland, Tele Top, Hinterland, Mittelland, Grubenmann-Sammlung, Just Schweiz, Kurzenberg, Huber+Suhner, Appenzeller Pantli, Alpenpanorama-Route, Sitterviadukt, Ruine Rosenberg, EURES Bodensee, Luftseilbahn Schwägalp-Säntis, Tarifverbund Ostwind, Appenzellerziege, Museum für Lebensgeschichten, FC Herisau, Nordostschweiz, Appenzeller Biber, Talerschwingen, Laib, Witzwanderweg. Auszug: Dieser Artikel befasst sich mit dem Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen, namentlich mit den technischen Aspekten und dem Meterspurrollmaterial. Das Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen besteht aus fünf Strecken, die ursprünglich je von einer eigenen Gesellschaft gebaut wurden. Bis heute sind die technischen Unterschiede zwischen diesen Strecken noch nicht vollständig beseitigt: Gossau SG-Appenzell: Adhäsionsbahn, 37 Promille Steigung, minimaler Kurvenradius 90 mAppenzell-Wasserauen: eröffnet als Strassenbahn, bezüglich Normalien der Strecke Gossau SG-Appenzell angeglichenAltstätten SG-Gais: Zahnradbahn, 160 Promille SteigungSt. Gallen-Trogen: Strassenbahn mit schmaleren Spurkränzen, 75 Promille Steigung, minimaler Kurvenradius 25 m, maximale Breite 2.40 m, Fahrdrahtspannung 1000 V; es besteht derzeit keine Gleisverbindung mit der Strecke nach GaisDaraus ergeben sich vier unterschiedliche Anforderungen an die Fahrzeuge: In Zukunft sollen die Strecken in St. Gallen verbunden werden, die Zahnradstrecke in St. Gallen durch einen Tunnel ersetzt und die Fahrdrahtspannung einheitlich auf 1500 V Gleichstrom festgelegt werden. Wegen der Rillenschienen müssen die schmaleren Spurkränze beibehalten werden, aber mit breiteren Rädern und dem Ersatz der Radlenker an den Weichen können im Abschnitt Appenzell-St. Gallen sowohl Tram- wie auch andere Fahrzeuge verkehren. Die neuen Fahrzeuggruppen sind dann: Das Projekt mit dem Namen "Durchmesserlinie" ist derzeit (Anfang 2010) im Bundesamt für Verkehr zur Plangenehmigung. Die Finanzierung des Vorhabens soll zum Teil mit Geldern des Infrastrukturfonds erfolgen. Auf dem Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen verkehren seit der Fusion 2006 folgende Fahrzeuge (kursiv dargestellt sind ausrangierte oder verkaufte Fahrzeuge, fett gedruckte Typenbezeichnungen stehen für historische Fahrzeuge, bezeichnet nach dem Dreiklassensystem): Die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie bestand von 1910 bis zur Fusion