Beschreibung
Die Expedition Natur Tierrätsel bieten eine etwas andere Art der Wissensvermittlung. Humorvoll und leicht wird Naturwissen für Kinder ab 8 Jahren vermittelt. Knobeln und lernen - mit diesen Rätseln können Kinder ihr Wissen über Tiere testen und gleichzeitig erweitern. Nach einer rätselhaften Beschreibung eines Tieres kann die Illustration vielleicht noch einen kleinen Hinweis geben. Welches Tier steckt wohl dahinter? Ein Blick auf die Rückseite verrät es und gibt noch zusätzliche Informationen über das fantastische Tier. Wer geht nachts auf Streife? Welches Tier trägt Augenringe? Und wer hat seine Tasche immer dabei? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in den 50 wundersamen Tierrätseln rund um Igel, Wildkatze und Fledermaus beantwortet. Kleine Nachteulen können hier ihr Wissen testen und noch einiges dazulernen! + 50 Karten in einer Schachtel + matt laminiert mit Spotlackierung + mit Leporello + farbig illustriert
Warntext
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
moses. Verlag GmbH
moses. Verlag GmbH
info@moses-verlag.de
Arnoldstr. 13d
DE 47906 Kempen
www.moses-verlag.de
Inhalt
Laudatio zu Ehren von Herrn Oberlandesgerichtspräsident a.D. H. Weltrich.- I Rechtsgrundlagen der chirurgischen Therapie.- Dokumentation als eine Grundlage der chirurgischen Therapie.- Aufklärung, Therapie, Dokumentation aus juristischer Sicht.- Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz.- Therapiefreiheit und Behandlungsfehler.- Fehler, die Chirurgen vorgeworfen werden.- Diskussion. Leitung: G. Carstensen und E. Ludolph.- II Rechtsgrundlagen der chirurgischen Begutachtung.- Rechtlich relevante Begriffe.- Behandlungsfehler - Schaden - Kausalität.- Arbeitsweise der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen - aus der Sicht der Gutachterkommission.- Arbeitsweise der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen - aus der Sicht der Schlichtungsstelle.- Arbeitsweise der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen - aus haftpflichtversicherungsrechtlicher Sicht.- Kriterien der Arzthaftpflichtbegutachtung.- Die Bedeutung der Behandlungsgrundsätze - herrschende Meinung, Mindermeinung.- Diskussion. Leitung: H. Weltrich und R. Friedmann.- III Spezielle Begutachtungsprobleme der chirurgischen Behandlung.- Haftungsumfang, Organisationsverschulden.- Rechtliche Anforderungen - Kostendämpfung - aus versicherungsrechtlicher Sicht.- Rechtliche Anforderungen - Kostendämpfung - aus ärztlicher Sicht.- Versicherungsschutz.- Strafrechtliche Gesichtspunkte.- Diskussion. Leitung: E. Hamacher und J. Probst.- Chirurgische Behandlungsverfahren - Indikation, Verantwortung, Akzeptanz - aus rechtsmedizinischer Sicht.- Chirurgische Behandlungsverfahren - Indikation, Verantwortung, Akzeptanz - Abdominalchirurgie.- Chirurgische Behandlungsverfahren - Indikation, Verantwortung, Akzeptanz - Gefäßchirurgie.- Chirurgische Behandlungsverfahren - Indikation, Verantwortung, Akzeptanz - Unfallchirurgie.- Der öffentliche Anspruch, das öffentliche Interesse.- Rundgespräch über die Aufklärung und die Informationsweitergabe. Leitung: S. Weller und O.B. Roegele.