0

Laudate pueri (Klavierauszug)

HWV 237

Erschienen am 01.08.2010, 3. Auflage 2010
15,50 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9790007095451
Sprache: Latein
Umfang: 36 S.

Beschreibung

Der Psalm 112 wurde vom 22-jährigen Georg Friedrich Händel während seines Aufenthaltes in Italien komponiert. Das thematische Material der Komposition stammt teilweise aus einem Hallenser Frühwerk Händels, das in Form einer schlichten Solokantate denselben lateinischen Text verarbeitet. Unter dem Eindruck des prunkvollen römischen Konzertstils, wie er sich im Hochbarock entwickelt hatte, mag Händel die erweiterte Umarbeitung der alten Vorlage vorgenommen haben. Es entstand ein großartiges konzertantes Musizierstück, dessen einprägsame Themen Händel zum Teil in späteren Werken nochmals aufgreift.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Ester Petri
info@carus-verlag.com
Sielminger Str. 51
DE 70771 Leinfelden-Echterdingen

Autorenportrait

Georg Friedrich Händel stellte früh seine außergewöhnlich universellen kompositorischen Fähigkeiten unter Beweis. Nachdem er 1712 nach London übergesiedelt war, schuf er dort - 1723 zum Composer of Musick for His Majesty's Chapel Royal ernannt - zahlreiche Meisterwerke für den Königshof sowie seine großen Opere Serie: Über Jahre feierte er mit den von Ausnahme-Interpreten gesungenen Opern oder mit Serenaden, später auch mit Oratorien wie "Saul" oder "Israel in Egypt", triumphale Erfolge. Im Laufe der Jahre wuchs Händels Ruhm weit über seinen Wirkungsort hinaus; einige seiner Chorwerke, vor allem der "Messiah", verfügen über eine bis heute ungebrochene Aufführungstradition und werden von Chören auf der ganzen Welt gesungen.