0

Modulierung von CYP450-Isozymen zur Verhinderung von DB[a, l]P-induziertem Mammakarzinom

Erschienen am 04.02.2025, 1. Auflage 2025
60,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786208627645
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Karzinogene wandeln sich in elektrophile Metaboliten um, binden an die DNA und verursachen Krebs durch Stoffwechselaktivierung, Entgiftung, Angiogenese und Metastasierung. CYP-Isoenzyme sind therapeutische Ziele bei DBP-induziertem Brustkrebs. LBVS, molekulares Docking, MD-Simulationen und In-vitro-Studien konzentrierten sich auf CYP1A1, 1A2 und 1B1. LBVS identifizierte Treffer, verfeinerte sie mit Lipinskis RO5 und ADMET-Filtern und dockte sie mit AutoDock4 an. CHEMBL1, CHEMBL2 und CHEMBL3 zeigten eine hohe Bindungsaffinität zu ANF. Die Stabilität wurde durch MD-Simulationen bestätigt. Die ADMET-Filterung ergab ungiftige Treffer, wobei ANA8430692 und ANA7923580 eine optimale Stabilität aufwiesen. Molekulardynamik- und Enzyminhibitionstests bestätigten ihr Potenzial als CYP-Inhibitoren. Die Analoga ANA6917483, ANA8430692 und ANA6451816 zeigten starke Bindungs- und Interaktionsmuster, die auf ein Potenzial zur Krebsbekämpfung schließen lassen. Diese Studie verbessert unser Verständnis der DBP-induzierten Prävention von Brustkrebs.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Dr. Mohammad Kalim Ahmad Khan, Professor für Bioinformatik in der Abteilung für Bioengineering an der Integral University, Lucknow, Indien, verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung, hat mehr als 85 Publikationen veröffentlicht und sechs Doktoranden betreut. Seine Forschungsschwerpunkte sind DB[a,l]P-induzierte Karzinogenese, Lifestyle-Krankheiten und die computergestützte Entwicklung von Arzneimittelkandidaten.