Beschreibung
Der aktuelle Glokalisierungsansatz, bei dem westliche multinationale Unternehmen einfach Produkte in Entwicklungsländer exportieren, ist veraltet. Derzeit gibt es ein neues Phänomen, das als umgekehrte Innovation bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um Innovationen, die für die Entwicklungsländer entwickelt, aber später in den Industrieländern übernommen werden. Aufgrund des großen Potenzials, das Reverse Innovation bietet, investieren einige westliche Firmen in ausländische Start-ups oder revolutionieren sogar sich selbst, indem sie Reverse Innovation nutzen. Anhand des technologisch turbulenten, sich schnell verändernden und kontinuierlich innovierenden indischen Telekommunikationsmarktes, der voraussichtlich der größte der Welt sein wird, erklärt dieses Buch das Potenzial für Reverse Innovation. Aufgrund ihres dezentralen, kundenorientierten Fokus sind diese indischen Firmen innovativ und bedienen die Kunden in Ländern am unteren Ende der Einkommenspyramide sehr gut. Sie tun dies, indem sie entweder immer wieder Innovationen entwickeln, die es so noch nie gab, indem sie über soziale Medien Marken aufbauen, indem sie Massenanpassungen vornehmen, indem sie einen hervorragenden Kundendienst bieten und indem sie alle aktuellen bewährten Verfahren für umgekehrte Innovationen anwenden, indem sie die Schmerzpunkte der Kunden identifizieren und bei Nichtkunden neue Konsumgewohnheiten schaffen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt