0
Mehl von Speisepilzen (Pleurotus ostreatus) in Backwaren - Cover

Mehl von Speisepilzen (Pleurotus ostreatus) in Backwaren

Erschienen am 29.01.2024, 1. Auflage 2024
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207107575
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat die weltweite Produktion von Speisepilzen im Jahr 2007 mit 3,4 Millionen Tonnen angegeben, was einen Anstieg der Produktion um etwa 56 % gegenüber 1997 bedeutet. Die meisten Pilzsorten, die für den menschlichen Verzehr verwendet werden, gehören zur Familie der Agaricaceae aus der Klasse der Basidiomyceten (Srivastava und Kumar, 2002). Speisepilze nehmen einen zentralen Platz unter den niederen Organismen ein. Pilze sind einfache pflanzliche Lebewesen, die nicht genügend Chlorophyll enthalten, so dass sie ihre eigene Nahrung nicht zubereiten können. Sie sind auf organisches Material und abgestorbene Pflanzen angewiesen. Die häufigste Pilzart ist der Schirmpilz, der einen Pileus (Hut) und einen Stiel (Stiel) hat. Bei einigen Arten ist zusätzlich eine Volva (Becher) vorhanden, während einige von ihnen wie biegsame Becher aussehen, andere ähneln einem Golfball. Einige sind korallenartig oder haben die Form eines kleinen Schlägers. Verschiedene sind wie orangefarbene oder gelbe geleeartige Kugeln und einige Pilze sind dem menschlichen Ohr sehr ähnlich. Tatsächlich gibt es unzählige Arten von Pilzen auf der Erde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt