0
Verbesserung der Abfallzementierung durch Nanomaterialien - Cover

Verbesserung der Abfallzementierung durch Nanomaterialien

Erschienen am 18.07.2022, 1. Auflage 2022
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204995526
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Innovative Verbundwerkstoffe auf Zementbasis sind eine in letzter Zeit stark aufkommende Technologie. Die Nanotechnologie ist eine der möglichen Alternativen zur Verbesserung der Zementeigenschaften und zur Verringerung der in verschiedenen Anwendungen verwendeten Zementmenge, wodurch sich der Energiebedarf für die Zementherstellung und die von der Zementindustrie verursachten Kohlendioxidemissionen verringern. In diesem Buch wurden einige Ansätze zur Verbesserung von Zement untersucht. Die Einarbeitung von Abfallstoffen oder kleinen Mengen an vorbereiteten, kostengünstigen Nanomaterialien wurde in dieser Studie als praktikable Strategie zur Zementverstärkung betrachtet. Eisenschlacke als Abfallmaterial und Titanat-Nanofasern wurden dem Zementleim einzeln oder als Gemisch zugesetzt, um die mechanischen, morphologischen und chemischen Eigenschaften der verfestigten Zementmischung zu bewerten. Der hergestellte Verbundwerkstoff aus Portlandzement, Eisenschlacke und kleinen Mengen von Titanat-Nanofasern wurde nach drastischen Ereignissen mehreren mechanischen, physikalischen und chemischen Tests unterzogen. Auf der Grundlage der ausgearbeiteten Ergebnisse kann die neue Verbundwerkstoffformulierung als Matrix sowohl für die sichere Immobilisierung gefährlicher Abfälle als auch als wertvolles Material für die Bauindustrie vorgeschlagen werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Adel Essa ha conseguito un master presso l'Università di Menoufia. Hosam Saleh è professore presso l'Autorità per l'energia atomica, in Egitto. Si interessa di tecniche economiche ed ecologiche per la gestione dei rifiuti. Said El.-Sheikh è a capo del Dipartimento Nanomateriali dell'Istituto Centrale di Ricerca e Sviluppo Metallurgico. Si interessa di nanomateriali e trattamento delle acque reflue.