0

Effizienz der künstlichen Vermehrung von Ketalachs und Rosa Lachs

im LRZ Kuibyschew-Bucht (Insel Iturup) und Optimierung der Aquakultur

Erschienen am 31.12.2021, 1. Auflage 2021
23,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204378404
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, einschließlich der größtmöglichen Anzahl erblich stabiler Gruppen von Rosa- und Ketalachsen für eine rationelle Fischerei, ist es notwendig, die genetischen Unterschiede zwischen natürlich und künstlich reproduzierten Populationen zu erhalten; daher ist die Untersuchung der Besonderheiten der künstlichen Reproduktion verschiedener Lachsgruppen innerhalb der Populationen heute besonders wichtig.In dieser Studie haben wir die Besonderheiten der künstlichen Vermehrung von Ketalachsen in den Lachszuchtanlagen auf Iturup Island untersucht. Iturup, das Aussetzen von Jungfischen in der Bucht von Kuybyschew, die Effizienz ihrer Arbeit und Möglichkeiten zur Optimierung der Aquakulturausrichtung des Unternehmens "Continent" Ltd.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Anna Vladimirovna Litvinenko. Er schloss 1994 sein Studium am Kaliningrader Institut für Fischereiindustrie und -wirtschaft ab und spezialisierte sich auf aquatische Bioressourcen und Aquakultur. Arbeitete in der Fischzucht (Fischbrutanstalt Raidovy, Insel Iturup), dann in Fischereibetrieben auf den Inseln, in Labors, die die Qualität von Fischprodukten kontrollierten. Kandidat der biologischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor.