0

Beteiligung der Eltern an der Verringerung der Fehlzeiten von Schülern in der Grundschule

Beteiligung der Eltern an der Verringerung der Fehlzeiten von Schülern in Grundschulen in der südlichen Provinz von Sambia

Erschienen am 10.12.2021, 1. Auflage 2021
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204335872
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Abwesenheit von Schülern gehört zu den Problemen, mit denen die meisten sambischen Schulen heute konfrontiert sind, doch die Einbeziehung der Eltern ist von grundlegender Bedeutung, um die Abwesenheit von Schülern zu verringern. Obwohl einige Eltern und bestimmte Teile der Gesellschaft die Abwesenheit von Schülern als ein Problem betrachten, das nur die Schule und die Schüler betrifft, hat die Anwesenheitsproblematik nicht nur Auswirkungen auf die Schule, sondern auch auf Familien, Gemeinden und die Gesellschaft. Unabhängig davon, wie gut ausgebildete und engagierte Lehrkräfte an den Schulen tätig sind, ist es praktisch unmöglich, das Ziel eines akademischen Erfolgs der Schüler zu erreichen, wenn die Schüler nicht regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Daher müssen Pädagogen und Eltern unbedingt berücksichtigen, dass die Lernenden nicht nur Teil der Schulgemeinschaft sind, sondern auch der Gemeinschaft außerhalb des Schulgeländes, weshalb sie gemeinsam für eine gute Anwesenheit sorgen müssen. In diesem Buch geht es darum, dass die Verringerung der Abwesenheit von Schülern die Mitwirkung der Eltern erfordert, die verstärkt werden kann, wenn die Schulen bereit sind, eine breite Palette von Aktivitäten durchzuführen, die Familien und Partner in der Gemeinschaft einbeziehen, um die Anwesenheit der Schüler zu fördern und zu unterstützen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Peggy Muyabi possui um Mestrado em Sociologia da Educação da Universidade da Zâmbia, Bacharelato em Educação Especial, Diploma em Educação Especial e Certificado de Professor Primário. Trabalhou como professora de educação primária e especial e é actualmente vice-diretora de uma escola inclusiva na província da Zâmbia do Sul.